NUR NOCH BIS ZUM 20. JUNI – Abstimmung für Zugtaufe auf den Namen „Grub am Forst“

Schon abgestimmt???

Der Gemeinde Grub wurde die Möglichkeit geboten, an einem Wettbewerb der Deutschen Bahn teilzunehmen.

Die DB Regio AG als Betreiber des Franken-Thüringen-Express hat einen Wettbewerb unter 38 Städten und Gemeinden an den Bahnstrecken Oberfrankens ausgelobt.

10 Gewinner-Städte erhalten eine Zugtaufe und ein Talent-2-Triebzug wird mit dem Logo und Namenszug der Kommune versehen.

Sechs Bahnhöfe in Stadt und Landkreis Coburg und Sonneberg, darunter Grub am Fort, stehen zur Wahl.

Die Abstimmung beginnt am 17. Mai und endet am 20. Juni 2014. Bis dahin kann mit Postkarten oder online für Coburg, Dörfles-Esbach, Ebersdorf, Grub a. F., Rödental, Neustadt und Sonneberg abgestimmt werden.

Die Abstimmungskarten liegen im Bürgerbüro und den Ämtergebäuden der Stadt Coburg, dem Landratsamt und den betreffenden Kommunen aus.

Die zehn Orte mit den prozentual zur Einwohnerzahl meisten Stimmen gewinnen. Die Züge werden dann nach den Haltestellen der Gewinner benannt und tragen das jeweilige Wappen der Gewinner-Orte.

Unterstützen Sie unsere Gemeinde und stimmen Sie für GRUB AM FORST!!!

WO???

Unter allen Teilnehmern verlost DB Regio Nordbayern zehn Bayerntickets für fünf Personen.

Infos zu den Bäumen an der Ebersdorfer Straße

1. Bürgermeister Jürgen Wittmann hatte bei seiner ersten Sitzung gleich eine „Erfolgsmeldung“!

Hier die angekündigten Infos und Bilder

Nur drei der zehn Bäume an der Ebersdorfer Straße müssen wegen der Straßenbaumaßnahme fallen.

Bürgermeister Wittmann und Architekt Beck wurden wegen der Baumaßnahme „Ebersdorfer Straße“ bei der Regierung von Oberfranken vorstellig und brachten die Problematik mit den dort stehenden Bäume vor.
Dabei drängte Jürgen Wittmann auf eine zeitnahe Entscheidung und forderte ein schriftliche Mitteilung ein.

Diese erreicht das Rathaus am letzten Freitag.

  • Die Ausbaubreite wird von 6,50 auf 6,00 m reduziert
  • Der Versatz der Fahrbahn nach Süden (Richtung ehem. Marrgelände) scheitert an den Grundstücksanliegern
  • Den Gehweg Richtung Auengrund zu verlegen scheiterte an der Hangneigung
  • Eine Gehwegführung zum Auengrund mit anschließender Treppe ist unpraktikabel.

Es wurde erreicht, dass nur drei der zehn Bäume weichen  müssen. Diese Bäume würden quasi „auf der Fahrbahn“ stehen. Die anderen verbleibenden Bäume werden durch die Fortführung der Leitplanke geschützt.

Ein Klick auf das Bild zeigt welche Bäume fallen müssen.

Alle Bäume mit Kreuz kl

 

 

 

 

Hier die zu fällenden Bäume, die bereits mit einem Kreuz markiert sind:

P1070948 klP1070941 klP1070942 kl

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Baum 1                                                                         Baum 2                                                                      Baum 3

P1070947 Pfeile kl

 

Die Sicht vom Dorf Richtung Ebersdorf zeigt die drei „hervorstehenden“ Bäume, die in die Fahrbahn hineinreichen würden.

 

 

 

 

 

 

 

 

 

P1070937 kl

 

Diese Ansicht entlang der Zufahrt zum Auengrund wird es nicht mehr geben, dennoch ist der Vorstoß bei der Regierung in Bayreuth als vertretbarer Erfolg zu werten.

 

 

 

 

 

(Ein Klick auf das Bild zeigt das Bild vergrößert, dann kann eine Diashow gestartet werden)

Beitrag von KK

 

 

 

 

AKTUELL – 2. und 3. Bürgermeister gewählt

Vorabbericht zur ersten Sitzung: Wahl zum 2. Bürgermeister : Vorgeschlagen: Volker Gahn 14 Zustimmungen, zwei ungültige Stimmen, eine Stimme für Günter Peinelt   Wahl zum 3. Bürgermeister: Vorgeschlagen: Andre Dehler und Günter Peinelt Andre Dehler 9 Zustimmungen Günter Peinelt 5 Zustimmungen ungültig 2 Stimmen eine Stimme für Kerstin Weigerstorfer Ein ausführlichere Bericht zur Sitzung mit Bildern folgt in Kürze direkt unter der Startseite/AKTUELL aus dem Rathaus Siehe auch

Alles NEU macht der Mai – auch im Rathaus Grub!

Am 12.05.2014 findet die konstituierende Sitzung im Rathaus statt. Interessierte Bürger dürfen gerne als Zuschauer/-hörer teilnehmen. Die neu gewählten Gemeinderäte werden aus ihrer Mitte den zweiten und dritten Bürgermeister wählen. Desweiteren wird der neue „Chef im Rathaus“, Jürgen Wittmann, die Sitzordnung am Ratstisch festlegen. Zur Disposition stehen die gewählten Gemeinderäte: CSU (5): Volker Gahn, Matthias Wittmann, Helfried Schreiner, Werner Kaiser und Dr. Gregor Matthe GfG (4): Peter Pillmann, Matthias Wolniczak, Kerstin Weigerstorfer und Heiko König FW (4): Andre Dehler, Stefan Rose, Maria Lessig und Dr. Matthias Kreisler SPD (3): Günter Peinelt, Andrea Huxoll und Andreas Hilbig Wie die Sitzordnung für die nächsten sechs Jahre aussehen wird finden Sie nach der Sitzung unter einem neuen Menuepunkt „Neues aus dem Rathaus“ direkt unter der Startseite. Hier finden Sie in Zukunft auch aktuelle Mitteilungen/Beiträge aus den Gemeinderatssitzungen.Neues hier Die Arbeit des Gemeinderates soll hier transparent und verständlich gemacht werden.     Ein Klick auf diese Seite soll Sie immer aktuell über die Geschehnisse in den Gemeinderatssitzungen informieren!

Was soll das? – Entschuldigung angenommen!

 

… nun als erledigt betrachtet werden.

Der künftige Bürgermeister Jürgen Wittmann möchte, dass im neuen Gemeinderat die nächsten Jahre zum Wohle Grubs konstruktiv zusammen- und  nicht gegeneinander gearbeitet werden soll!

Grub ab 1. Mai 2014 – so sieht’s aus im Rathaus

Das Ergebnis der Stichwahl ist seit heute, 31.03.2014, 17:05 Uhr, amtlich.

Jürgen Wittmann wurde von 863 Bürgern/innen gewählt, er erhielt 50,29 % der Stimmen.

Der Mitbewerber Andre Dehler 853 Stimmen, entspricht 49,71%

Mit einem denkbar knappen Vorsprung von 10 Wählerstimmen oder 0,58 % ging Jürgen Wittmann als Gewinner aus der Stichwahl hervor.

Die Wahlbeteiligung lag wieder bei ca. 71 %, sie zeigt das große Interesse der Bürgerinnen und Bürger an der Zukunft ihres Ortes.

Mit der Wahl von Jürgen Wittmann zum 1. Bürgermeister bekommt GfG einen Nachrücker bei den Gemeinderäten – Heiko König.

rathausIm Rathaus sieht es ab 1. Mai wie folgt verteilt:

Sitze GR

 

 

 

 

 

 

 

Bürgermeister (1): Jürgen Wittmann (GfG)

CSU (5):                     Volker Gahn, Matthias Wittmann, Helfried Schreiner, Werner Kaiser und Dr. Gregor Matthe

GfG (4):                      Peter Pillmann, Matthias Wolniczak, Kerstin Weigerstorfer und Heiko König

FW (4):                      Andre Dehler, Stefan Rose, Maria Lessig und Dr. Matthias Kreisler

SPD (3):                    Günter Peinelt, Andrea Huxoll und Andreas Hilbig

 

 

 

Jürgen Wittmann hat es geschafft!

Grub am Forst hat ab Mai einen neuen Bürgermeister:

Jürgen Wittmann

Mit 50,29 % hat er sich in der Stichwahl denkbar knapp durchgesetzt.

07DöhlerMönchWittmannph

Gut für Grub sagt ein herzliches Dankeschön an seine Unterstützer und jeden einzelnen Wähler, ganz besonders im Namen des neuen Bürgermeisters.

Jürgen Wittmann wird nun alle Anstrengugen unternehmen, zusammen mit dem Gemeinderat, Grub am Forst zukunftssicher zu machen.

Er hat versprochen: ,,Ich pack’s an!“

 

Mit einem Klick wird das Bild größer!

Zu den ersten Gratulaten gehörten die erfolgreichen Nachbarbürgermeister Udo Döhler, Dörfles und Markus Mönch, Weidhausen.

Eine Wahlnachlese kommt in Kürze!

 

Sonntag – Stichwahl

Sie entscheiden mit Ihrer Stimme, nächsten sechs Jahre

die Geschicke unserer Gemeinde

bestimmen soll.

 

Jugend alleine reicht bei weitem nicht für dieses, für uns alle, wichtige Amt.

22Anhaenger Schnitt

 

Deshalb hier noch einmal ein paar Entscheidungshilfen/Argumente.

 

Ein Klick ins Bild hilft zur besseren Lesbarkeit!

 

Jürgen Wittmann in iTV

Das Wahlprogramm von Jürgen Wittmann finden Sie nun auch

in Wort und Bild auf iTV Coburg.

Einfach HIER klicken!

 

Auch über die facebook Seiten von Jürgen Wittmann und ITV Coburg kann der

Filmbeitrag ebenfalls angeschaut und gerne auch geteilt werden.

Wählen Sie

bei der Stichwahl am 30.03.2014

Jürgen Wittmann

So sieht Ihr Stimmzettel bei der Stichwahl aus

Stimmzettel

Danke für Ihr Vertrauen

Liebe Bürgerinnen und Bürger von Grub Ich bedanke mich bei Ihnen ganz herzlich für das Vertrauen, das Sie mir und den Kandidatinnen und Kandidaten von GfG bei der Wahl am 16.03.2014 entgegengebracht haben. Im neuen Gemeindeparlament ist GfG mindestens mit folgenden Gemeinderäten vertreten: Jürgen Wittmann Peter Pillmann Matthias Wolniczak Kerstin Weigerstorfer Gleichzeitig darf ich Sie um Ihre Unterstützung bei der Stichwahl am 30. März 2014 bitten. Meine langjährige kommunalpolitische Erfahrung als Gemeinderat von Grub möchte ich als Ihr neuer Bürgermeister zum Wohle unserer Gemeinde einsetzen, deshalb bitte ich Sie um ihre Stimme bei der Stichwahl!Kreuzchen Ihr Jürgen Wittmann