Bericht des „Coburger Tageblatt“ vom 30.01.2016 „Weiteres Wahlversprechen eingelöst!“ weiterlesen
ACHTUNG – Termine!
Weihnachtsgruß und Bilder vom Weihnachtsmarkt
Nachbetrachtung zum . . .
(Bilder lassen sich vergrößern mit einem Mausklick aufs Bild) 😉 Dienstleistungen der Beamten und Angestellten der VG einmal ganz anders, sie verwöhnten die großen und kleinen Marktbesucher mit allerhand Köstlichkeiten. Der eigens angereiste Nikolaus zauberte freudiges Grinsen in die Kindergesichter beim Markt am Rathaus.
Er hatte für alle Kinder, später auch für die Großen, ein Geschenktütchen mit Naschreien dabei.
Am meisten freute sich der Nikolaus, wenn die Kinder kleine Gedichte aufsagten.
Die Kinder von der Nachmittagsbetreuung waren besonders eifrig, sie sangen dem Nikolaus sogar ein Lied.
Als Dankeschön gab es ein Tütchen und ein Gruppenfoto mit Nikolaus!
Auch der Bürgermeister war offensichtlich brav, denn auch er bekam Naschereien von Bischof Nikolaus.
Weitere Bilder finden Sie über sie über die Startseite/Galerie/Bilder bzw. mit einem KLICK HIER
Bildergalerie zum „Nikolaus-Basteln“
Passend zum Nikolausdatum haben sich 6 Kinder im Reichnbach-Haus eingefunden um mit Jutta und Renate einen Nikolaus zu basteln.
Eifrig waren die kleinen Bastler bei der Sache
Alle sind stolz auf den gebastelten Nikolaus
Hier das Ergebnis der „Bastelstunde“
Bürgermeister Jürgen Wittmann besuchte das Nikolaus-Basteln im Reichenbach-Haus . . .
. . . und spendierte eine Brotzeit für die kleinen Bastler.
Als Dank für die Beherbergung im Reichenbach-Haus wurde ein lustiger Eintrag ins „Gästebuch“ des Heimatvereins geschrieben.
Anmerkung der Redaktion:
„Herzlichen Dank an Jutta und Renate für die bereits zum 2. Mal durchgeführte „Kinderaktion“!
Markt ergibt großen Spendenbetrag … JETZT MIT VIDEO-LINK
Mit dem vielfältigen Angebot an Speisen und Getränken, dem Auftritt von Total Vokal und der Spendenübergabe von 3500 Euro an den Verein „Krebskranke Kinder Coburg“ und der Buchverlosung war der MARKT-FREITAG wieder ein gesellschaftliches Highlight für Grub.
Man könnte auch sagen: „Gut für Grub!“
Den erwirtschafteten Überschuss aus dem Verkauf und Ausschank wird GfG an die
Stiftung „Lebensraum – Ein Hospiz für Coburg e.V.“ übergeben.
Der Umsatz von fast 200 Bratwürsten, 7 Kuchen, einem Stolln, kostenlosen Plätzchen und über 30 l Glühwein bzw. Punsch ergab einen sehr stattlichen Gewinn von
ca. 500 Euro. (Ein Bericht zur Spendenübergabe erfolgt gesondert.)
Wie versprochen werden die Buchgewinnnummern, die nicht überreicht werden konnten, noch einmal veröffentlicht:
Ziehung um 14:00 Uhr – Nr. 138
Um 15:00 Uhr – Nr. 179
Um 17:00 Uhr – Nr. 34, 304, 309, 180 und 89
Die Bücher können gegen Vorlage der Gewinnnummer im Rathaus Grub abgeholt werden.
Eine Bildergalerie finden auf der Startseite unter Galerie/Bilder/Markt am 27. Nov.
oder mit einem direkten KLICK HIER
Gut für Grub bedankt sich bei den zahlreichen Marktbesuchern
und freut sich über den gelungen Event mit einem gemeinnützigem Effekt.
Das Medieninteresse war groß
und führte zu diesen Presseberichten
und einen schönen Filmbericht von
>iTV Coburg<
Nikolaus-Basteln
Am Samstag, 5. Dezember, 14:00 Uhr findet unter der Leitung von Jutta und Renate
ein Bastelnachmittag im Reichenbach-Haus für den darauffolgenden Nikolaustag statt.
Eingeladen sind alle Kinder bis 10 Jahren. Das Material wird von GfG kostenfrei zur Verfügung gestellt.
Bitte Bastelschere mitbringen!!!
Getränke und eine kleine Brotzeit sorgen für die nötige Stärkung der Bastelkinder.
Da es nur eine begrenzte Anzahl von Plätzen gibt, heißt es sich schnell anmelden –
bei Heiko König 09560/980837 🙄
Seniorennachmittag
Die Gemeinde Grub hatte ihre Seniorinnen und Senioren eingeladen. Sie wurden auf Wunsch sogar mit dem Seniorenbus von zu Hause abgeholt. Ca. 80. Bürgerinnen und Bürger folgten der Einladung und genossen Kaffee und Kuchen sowie kleine Häppchen im großen Saal des Gasthauses Goldene Rose. Alleinunterhalter Peter Hofmann untermalte die Veranstaltung mit altersgerechter Musik. Bürgermeister Jürgen Wittmann begrüßte die Gäste u. a. verschiedene Gemeinderäte, darunter den stellvertretenden Seniorenbeauftragten Matthias Kreisler (für die erkrankte Seniorenbeauftragte Kerstin Weigerstorfer) in seiner bewährt lockeren Weise.
Nach ein paar Musikstücken stellten sich die Fahrer des Senioren-Einkaufsbusses vor. Jutta Wittmann, Gerda Galinski, Raimund Sander und Klaus Köhler (es fehlte Bernd Fiedler). Wittmann freute sich über das bereits gut angenommene Angebot und ermutigte die Anwesenden auch mal kostenlos zum Einkaufen mitzufahren.
Matthias Kreisler trug später eine kleine Geschichte vor und brachte damit die älteren Herrschaften, besonders die zahlenmäßig unterlegen Männer, zum Schmunzeln. Die Runde gab den Senioren und Seniorinnen eine gute Gelegenheit zum gemütlichen Plausch. Anmerkung: Die Redaktion ist sich bewusst, dass vermutlich viele der Senioren diesen Bericht im Internet nicht anschauen können – vielleicht findet sich ja ein „Jüngerer“ in der Familie, der den „Älteren“ dies ermöglicht!
GfG bewirtet den MARKT-FREITAG am 27. Nov.
Die Bewirtung übernimmt die Wählergruppierung Gut für Grub (GfG).
Es gibt ein reichhaltiges Angebot von Bratwurst bis Plätzchen und von Bier über Apfelpunsch hin bis zu alkoholfreien Getränken.
Der Erlös geht an die Stiftung „ Lebensraum – Ein Hospiz für Coburg e.V.“.
Die im Mitteilungsblatt angekündigten Überraschungsaktionen sind:
- um 14:00, 15:00 und 17:00 Uhr Verlosung von Büchern aus unserer Heimat.
- 15:30 Uhr Spendenübergabe, Erlöses vom Jubiläumsjahr von Total Vokal, an die Organisation „Krebskranke Kinder Coburg“, natürlich wird Total Vokal auch ein paar Lieder zum Besten gegeben.
Bitte bilden Sie, die Kunden, zusammen mit den bewährten Händlern einen großen und angemessenen Rahmen für die wohltätigen Aktionen.
Wir freuen uns auf Ihr Kommen.
Presse zur Bürgerversammlung
Ist der Dank eines Grüber Bürgers an seine Gemeinde keine Zeile in der Presse wert?
Wie hier bereits berichtet haben sich 5 (in Worten fünf) Versammlungsteilnehmer zur Wort gemeldet.
Im Pressebericht wird von vier geschrieben und dabei der Dank von Herrn Schweidler an seine Heimatgemeinde für die kostenlosen Einkaufsfahrten einfach unterschlagen.
Anmerkung:
Sucht man nur nach Negativschlagzeilen? Viel angenehmer ist doch auch mal was Positives zu lesen!