15 Jahre Gut für Grub (GfG)

Ein kleines Jubiläum feierten die Mitglieder von GfG im Kameradschaftshaus in Roth am Forst.

Die Wählergruppierung kann auf sehr erfolgreiche 15 Jahre zurückblicken. Allein bei den letzten drei Kommunalwahlen schaffte es der GfG-Bürgermeisterkandidat zweimal in die Stichwahl. Dieter Pillmann 2002 und Jürgen Wittmann 2014, er siegte mit knapper Mehrheit und ist nun der erste GfG-Bürgermeister in Grub. Auch in Sachen Gemeinderäte war GfG bei den Wahlen 2002, 2008 und 2014 sehr erfolgreich. Aus dem Stand kamen 2002 drei Vertreter in den Gemeinderat, 2008 schafften wieder drei GfG-ler den Sprung ins Rathaus. 2014 zahlte sich die kontinuierliche Arbeit der Vorstandschaft und der Mitglieder richtig aus, mit dem bereits erwähnten Bürgermeister stellt GfG auch vier Gemeinderäte, Kerstin Weigerstorfer, Peter Pillmann, Matthias Wolniczak und Heiko König, wenn man so will die zweitstärkste Fraktion.

P1110684 Vorsitzende Kerstin Weigerstorfer begrüßte über 30 Aktivisten von GfG und zeigte sich stolz einer so illustren Truppe vorstehen zu dürfen. Man stieß mit einem Glas Sekt an und beglückwünschte sich quasi selbst zum „15. Jährigen“.

P1110687Dieter Pillmann berichtet von der alten Zeit und vielen Begebenheiten aus der Gründerzeit. Er beleuchtete besonders das Verhältnis zur SPD, er selbst war Mitglied gewesen und wurde nicht als Bürgermeisterkandidat gewählt. Die Männer der ersten Stunde, Rolf Sander und Klaus Köhler erzählten, dass dies genau der entscheidende Punkt war. Es gab einige Grüber, die Dieter für den Besseren hielten und sich deshalb in „konspirativen“ Treffs entschieden Dieter Pillmann als Kandidat zu küren. Zunächst sollte es nur ein „Bürgermeisterwahlverein“ werden. Auf Wunsch von D. Pillmann wurde dann auch eine Gemeinderatsliste gebildet. Einer der Macher, Klaus Kempf, erfand dann auch den Namen für die Wählervereinigung – „Gut für Grub“. Ein Slogan der sich sehr gut bei den Wahlwerbungen verwenden lies und nun ein Begriff in Grub am Forst ist.

P1110692 P1110689 P1110688Nach den offiziellen Reden waren die Besucher zu Braten und Klöß eingeladen. Die vorzüglichen Gerichte wurden von den Wirtsleuten der „Goldenen Sonne“ geliefert. Einige Damen von GfG hatten für hinterher leckeren Nachtisch mitgebracht.

 

 

 

P1110699 P1110698Zur Belustigung der Mitglieder arrangierte Kerstin ein kleines Spielchen „Der Vereinsausflug“.

 

 

 

P1110707 P1110708Sehr guten Anklang fand eine Bilderreihe von Rolf Sander und Klaus Köhler bei den GfG-lern. Es wurden mit dem Beamer Bilder der vergangenen 15 Jahre gezeigt, die beim Anschauen so manchen Schmunzler ins Gesicht schrieben. Besonders die Bilder von Jürgen Wittmann, der sich laut Zwischenruf vom „Erdogan“ zum Bürgermeister von Grub entwickelte.

 

 

P1110710Den akustischen Höhepunkt bildete ein Dreigesang von Beate, Helga und Kerstin, der auf der Melodie der Vogelhochzeit die Geschichte von Gut für Grub nachzeichnete.

P1110714Bei Refrain stimmten alle Anwesenden mit ein.

 

 

 

 

 

 

Nach ein paar feucht-fröhlichen Stunden stand wieder einmal fest, dass die GfG-Familie es versteht zu feiern und ordentliche kommunalpolitische Arbeit zu leitsten, getreu dem Motto „gut für Grub“ bzw. „wir machen uns Gedanken“.

 

Verfasser: Klaus Köhler

GRÜBER MARKT im nectv

Wie bereits berichtet hat der Lokalsender nectv einen Filmbericht von den Scheckübergaben beim GRÜBER MARKT-FREITAG zusammengestellt. Der Beitrag ist jetzt unter: http://nectv.de/mediathek/nectv-aktuell/ im Internet zu sehen. NEC TV Film             Noch mehr vom GRÜBER MARKT-FREITAG am Rathaus und von unserer Gemeinde wird voraussichtlich Ende Juli zu sehen sein, wenn der Filmbericht „Blickpunkt Grub“ eingestellt wird. Selbstverständlich erfahren Sie hier den genauen Zeitpunkt und den Link.

Wir tun was!

P1110671klWir machen uns nicht nur Gedanken, sondern tun auch sehr viel für unsere Gemeinde.

Gut für Grub (GfG) hat den Blumenschmuck für den Dorfbrunnen organisiert und spendiert.

Einladung zum JUBILÄUM

Liebe Mitglieder/innen der Wählergruppierung GfG,

unser Jubiläumsfest „15-Jahre Gut für Grub“ findet am

Samstag, den 23.07.2016 ab sehr freuen.

Mit herzlichen Grüßen

Kerstin Weigerstorfer

  1. Vorsitzende

Spendenübergaben beim MARKT-FREITAG

„Marktgewinne“ ermöglichen großzügige Spenden.

Reges Treiben herrschte wieder am Rathaus beim Grüber Marktfreitag am 24. Juni 2016.

P1110609

 

Das normale Marktgeschehen wurde durch zwei Sonderaktionen aufgepeppt. Der Kindergarten hatte die Bewirtung übernommen und ergänzte das Marktangebot mit einem Stand von selbst gebastelten „Insektenhotels“. P1110597

 

Zudem hatten die Kinder zwei Auftritte eingeübt. Ein Tanz mit Bezug zur aktuellen Fußball-EM und ein internationales Liedchen bekamen die vielen Zuschauer geboten.P1110625

 

Das bunte Marktgeschehen wurde gleich im Anschluss daran zur Gelegenheit genutzt, um 1800 Euro an Spenden für Laurin Frank zu übergeben. P1110641

Der Kindergarten, die „Höllischen Nachbarn“ und die Wählervereinigung Gut für Grub (GfG) reihten sich jeweils mit einem Scheck aneinander. Zunächst erzählte Rolf Sander (GfG) von der bereits im März gelaufenen Delphintherapie von Laurin und wie es zu den Spendenbeträgen kam. Dabei stellte er den sozialen Aspekt des Marktes heraus, der zu einem beliebten Bürgertreff geworden ist und zeigte auf, dass die Gewinne aus den Bewirtung gemeinnützig verwendet werden, so auch die Spendenbeträge von 700 Euro vom Kindergarten, 600 Euro von GfG und 500 Euro von Bürgern der „Grüber Hölln“, die an die Familie Frank übergeben werden. Unter großen Applaus wurden die Schecks übergeben, Laurin erhielt von Rolf Sander symbolisch einen kleinen Stoffdelphin.

P1110645

Oliver Frank (Vater von Laurin) nahm die Schecks sichtlich gerührt entgegen. Er bedankte sich und erzählte wie das Geld für Laurin verwendet wird und welche Verbesserungen für Laurin durch die Delphintherapie bereits erreicht wurden. Aktuell steht die Anschaffung einer behindertengerechten Schaukel an, für welche die Spenden auch verwendet werden dürfen. Die Bürgerstiftung Ahorn hat die treuhändische Verwaltung der Spendenkontos. Es lautet IBAN DE31 783 500 00 0044 9999 44 bei der Sparkasse Coburg Lichtenfels.

 

P1110595

Eine erneute Delphintherapie ist in Planung. Zur Veranschaulichung was dabei geschieht gab es eine Bilderstrecke mit Aufnahmen von der bereits gelaufenen Therapie in Curacao für die Marktbesucher zu sehen.

 

 

 

 

 

Einvernehmlich war man sich einig, dass das Flair des Marktes am Rathaus erhalten bleiben muss, um weiterhin die Möglichkeit für solche Spenden und -übergaben zu ermöglichen, bzw. es den örtlichen Vereinen zu ermöglichen ihre Kasse aufzubessern.

P1110602

NEC-TV hatte vom Erfolg des Grüber Markt-Freitag erfahren und war während des gesamten Nachmittags anwesend um eine Reportage zu produzieren vom Markt und den Spendenscheckübergaben.

Wann der Filmbericht öffentlich gemacht wird und wo er im Netz zu finden sein wird teilen wir rechtzeitig mit!

 

Viele schöne Bilder finden Sie im Hauptmenü auf der Startseite unter: „Galerie/Bilder“

oder mit einem Klick HIER

Klaus Köhler

 

 

Jahreshauptversammlung

15.03.2016 in der Gastwirtschaft „Langert“ in Grub am Forst

P1110468kl
Guter Besuch im Vereinszimmer der Gastwirtschaft „Zur schönen Aussicht“
Die 1. Vorsitzende Kerstin Weigerstorfer begrüßte 17 Mitglieder in der Gastwirtschaft „Langert“ und gab bekannt, dass sich weitere 11 Mitglieder hauptsächlich wegen Krankheit entschuldigt hätten. Nachdem ordnungsgemäß geladen war und die Tagesordnung genehmigt wurde, war die Versammlung beschlussfähig. Im Anschluss an das Totengedenken verlas Heiko König stellvertretend das Protokoll der letzten Hauptversammlung, es wurde einstimmig genehmigt. Den Kassenbericht hielt Klaus Köhler. Der Kassenbestand konnte durch den Beitragseinzug für die Jahre 2014 und 15 und die geringen Ausgaben mehr als verdoppelt werden und bildet eine gut Basis für die Weiterarbeit. Die Kassenprüfer bestätigten die ordentliche Kassenführung und beantragten die Entlastung, welche einstimmig erteilt wurde.
Weigersrorfer
1. Vorsitzende Kerstin Weigerstorfer
Im Bericht der 1. Vorsitzenden ging Kerstin Weigerstorfer zunächst auf den aktuellen Mitgliederstand von 36 Personen ein, sie ist der Meinung, dass es in Grub noch Potenzial von engagierten Bürgern gibt, die sich ohne Parteizwang gerne für ihre Gemeinde einbringen würden. Um neue Mitglieder soll geworben werden. Sie bedankte sich bei der Vorstandschaft für die stets konstruktive Arbeit. Auch bei der Bewirtung des „Grüber Marktes“ am 27.11.2015 wurde mitgeholfen und ein Gewinn von nahezu 500 Euro erwirtschaftet. Beim Oster-Markt am 26.03.2016, der ebenfalls von GfG „betreut“ wird, wird die aufgerundete Summe in Form eines Schecks über 500 Euro an den Hospizverein „Lebensraum“ übergeben werden. Der Überschuss aus dieser Marktbewirtung wird für die Delfintherapie von Laurin Frank, gespendet, dessen Vater Grüber Ursprungs ist. Man hofft auf regen Zuspruch. Als äußerst positiv bezeichnete sie die gesellschaftlichen GfG-Veranstaltungen, wie das Sommerfest, den Aschermittwoch, etc. Im Bezug auf die „politische Arbeit“ verwies sie auf den Bericht des Fraktionssprechers Peter Pillmann der später folgte.
P1110472kl
„Die zwei vom Landratsamt“ Dieter Pillmann und Udo Döhler
Den eingeschobenen Tagesordnungspunkt „Kreispolitik“ übernahm Gastredner Udo Döhler, Kreisrat der ULB und Bürgermeister von Dörfles/Esbach. Er dankte GfG für die Unterstürzung bei der Wahl 2014. ULB konnte aus dem Nichts drei Sitze gewinnen, als vierter Kreisrat wäre Jürgen Wittmann an der Reihe gewesen. Im Kreistag wurden und werden derzeit große Projekte von Schulen, dem Landratsamt und im Straßenbau (CO 13) bewältigt. Sein sehr interessanter Vortrag war für die Anwesenden ein Blick über den Tellerrand von Grub hinaus. Beispielhaft berichtet er über die Entwicklung der Kreisumlage, sowie über große Herausforderungen im Bezug auf die Therme Bad Rodach und die Neuvergabe des öffentlichen Personennahverkehrs. Als Dörfleser legte er großes Augenmerk auf die geplanten Stromtrassen P 44 und P44 mod., hier darf sich der Kreis nicht auseinanderdividieren lassen, sonst hat man von vorne herein verloren, um wenigsten ein Trasse abzuwehren.
Pillmann
Fraktionssprecher Peter Pillmann
TOP 6 übernahm der Fraktionssprecher, er beschränkte sich auf das „Frühjahrsgeschehen“ und sprach die Berichterstattung von den Hauptversammlungen anderer Gemeinderatsfraktionen an. Dort wurden vor allem Zahlen aus dem vergangenen Haushalt unrichtig veröffentlicht. Die angegebenen Zahlen und Begriffen aus dem Haushaltsplan konnten vom Kämmerer in der Gemeinderatssitzung widerlegt werden. Der Begriff „Rücklage“ war völlig falsch angewendet worden. Als sehr gutes Angebot an die Grüber Bevölkerung bezeichnete er beispielhaft die Anschaffung eines Seniorenbuses. Mit dem Bus wird den Bürgern die Möglichkeit gegeben Güter des täglichen Bedarfs in Nachbargemeinden einzukaufen. Auch der „Marktfreitag“ findet großen Zuspruch. Hier werden von regionalen Händlern viele frische Produkte angeboten. Auch der Austausch der neuesten Nachrichten im Dorf wird im Marktkaffee gerne gepflegt Die zu lesende leise Kritik interpretierte er durchaus als positiv. Weiter berichtete er, dass die Verwaltung eine Dienstanweisung für den Räum- und Streudienst des Gemeindebauhofes erarbeitete, die im Gemeinderat eine breite Zustimmung erfuhr. Auf dem Spielplatz am Schützenhaus werden in Kürze die Arbeiten beginnen. Der mit 650.000 Euro geförderte Breitbandausbau ist ebenfalls ein Erfolg der derzeitigen Gemeinderatsarbeit. Mit dem geschickten Schachzug von Jürgen Wittmann beim Ausbau der Brücke in Roth, im Zuge der B 303 Baustelle, wurde nicht nur die Brücke für die nächsten Jahrzehnte fitt gemacht sondern ein Wert geschaffen. Peter Pillmann berichtete er habe zusammen mit Heiko König an einem Lehrgang Gemeinderäte teilgenommen. „Wir beide waren wohl die Ersten Gemeinderäte, die dieses Fortbildungsangebot in Grub wahrgenommen haben, dieses 1-wöchige Seminar hat sehr viel an Fachwissen gebracht und kann nur weiterempfohlen werden.“ Er sprach seinen Kollegen Kerstin Weigerstorfer, Heiko König, Matthias Wolniczak und dem 1. Bürgermeister Jürgen Wittmann seinen ausdrücklichen Dank für die gute Arbeit aus.
P1110469kl
Es wurde lange und ausführlich informiert und diskutiert.
Jürgen Wittmann nahm dies sogleich zum Anlass und gab den Dank der Gemeinde an die Wählergruppierung GfG zurück. Auch er betonte, dass er durch die falsche Berichterstattung über die angeblich „verprassten Rücklagen“ „angefressen“ war und verwies auf die Richtigstellung seinerseits bei der letzten Gemeinderatssitzung, von welcher in der Presse leider nichts zu lesen war. Zum Abschluss der Versammlung gab Kerstin Weigerstorfer noch einen Ausblick auf das kommende Jahr. Gut für Grub hat ein Jubiläum, die Wählervereinigung gibt es nun 15 Jahre, sie stellt den Bürgermeister und hat vier Gemeinderäte, dies soll anstatt eines Sommerfestes bei einer Jubiläumsveranstaltung im Kameradschaftsheim in Roth am Forst am 23.07.2016 gebührend gefeiert werden. Sie lud die Mitglieder dazu herzlich ein und beschloss die Sitzung der „Familie“ von GfG. Berichterstatter Klaus Köhler  

Und was macht die Presse daraus:

NP HV CT Bericht

GfG beim GRÜBER OSTER-MARKT

 

 

26.03.2016, 13.00 bis 17:00 Uhr

Herzliche Einladung an alle Grüber und Marktliebhaber!

Folgendes Programm ist vorgesehen:

  • Beginn                                                                  13:00 Uhr
  • Eintreffen „Käsfrau“                                           13:30 Uhr (kann nicht früher)
  • Osterhase kommt für die Kinder                     14:00, 15:00
  • und bringt kleine Geschenke                            und 16.00 Uhr
  • Spendenübergabe an den Hospizverein         15:30 Uhr
  • Bewirtung mit Bratwürsten, Getränken         13:00 bis 17:00 Uhr
  • Kaffee und Kuchen                                             13:00 bis 17:00 Uhr

!Den Gewinn aus der Bewirtschaftung spendet GfG für die Delphintherapie von „Laurin Frank“!

Besuchen Sie uns auf dem Markt am Rathaus und erleben Sie dort neben dem Einkauf bei unseren beliebten Händlern

eine gesellige Zeit im „Markt-Cafe“ bei selbst gebackenen Torten und Kuchen!

Aschermittwochs-Treff im Reichenbachhaus

Das Reichenbachhauses wurde traditionell zum Treffpunkt der GfG-ler am Aschermittwoch.

 

P1110374Vorsitzende Kerstin Weigertorfer begrüßte die Mitglieder …

 

 

 

 

 

 

 

P1110397… in der voll besetzten guten Stube zu einem dem Datum angemessenen Imbiss, …

 

 

 

 

 

 

 

P1110377… einmarinierte Heringe und weißer Käs mit Kartoffeln.

 

 

 

 

 

 

 

P1110378Wie man sieht wurde eifrig zugelangt!

 

 

 

 

 

 

 

P1110382Ein kleines bisschen „Politik“ wurde auch gemacht, Bürgermeister Jürgen Wittmann berichtete aktuell aus dem Rathaus.

Z. B. über die Problematik am Biberdamm bei Buscheller, der übrigens auf Ebersdorfer Flur liegt etc, etc,.