Aschermittwochstreff

Alle Mitglieder/innen und deren Partner sind recht herzlich zu einmarinierten Heringen und weiteren Schmankerln

am 01.03.2017, ab 18:30 Uhr

ins Reichenbachhaus

eingeladen!

Bitte bei Kerstin Weigerstorfer bis 15.02.2017 anmelden – danke

Gemeinderatssitzung am 12.12.2016

 

Als einer von ca. 40 aufmerksamen Zuhören möchte ich ein paar Ergänzungen zu den Zeitungsberichten hinzufügen.

 

Völlig unbeachtet bleibt das Statement von Bürgermeister Jürgen Wittmann, welches er einführend zur Erklärung der Fraktionen von CSU, SPD und FW bzgl. der Bürgerversammlung abgab.

Wittmann distanzierte sich von der Art und Weise der gemeinsamen Erklärung der Fraktionen CSU, SPD und FW, wie mit Meik Alex umgegangen wird. Wenn der vom Ortssprecher von Roth in der Bürgerversammlung geschilderte Eindruck der Arbeit im Gemeinderat in der Öffentlichkeit so ankommt, ist es nicht geboten den Bürger zu rügen, sondern Zeit um über die Sitzungskultur nachzudenken.

Eine ähnliche Beurteilung zu diesem Thema gab Fraktionssprecher Peter Pillmann in der Sitzung ab – im Zeitungsbericht nicht erwähnt!

Die Schilderung der Argumente der Befürworter der Verlegung beziehen sich auf veraltete, bereits zur Zufriedenheit aller geregelten „Probleme“.

Der Vorschlag des Haupt- und Finanzausschusses den Standort zu Schule zu verlegen liegt nicht im Ermessen des Gemeinderates, sondern bei der Verwaltungsgemeinschaft und der Schulleitung. Die Rektorin hat sich  auf Nachfrage der Verwaltung bereits negativ zu diesem Vorschlag geäußert. Diesen Umstand hatte Bürgermeister Wittmann bereits mehrfach, u. a. auch im Ausschuss, ins Feld geführt.

Das es den von Andre Dehler angesprochenen „Königsweg“ nicht gibt, liegt doch wohl daran, dass CSU, SPD und FW der Feuerwehr ohne Angabe von detailierten Gründen Vorrang geben, nach einer praktikablen Lösung wurde nicht ernsthaft gesucht. Nachfragen dazu blieben unbeantwortet.

Unwahrheiten, Halbwahrheiten und alte Kamellen werden auch nicht besser, wenn sie abgedruckt werden, das gilt auch für künftige Druckwerke der Gegner des Marktstandortes RATHAUS!

Der Bericht fängt schon mit einer Halbwahrheit an. Bürgermeister und GfG haben die Aussagen bei der Bürgerversammlung ganz anders gewertet, siehe oben. Auch im weiteren Text wird dies unrichtig dargestellt.

Die Erwähnung der fehlenden Parkplätze sind alte Kamellen, dieses angeblich vor mehr als einem Jahr bestehende Problem ist längst gelöst.

Das im letzten Absatz wiedergegebene Abstimmungsergebnis ist falsch oder zumindest sehr unglücklich ausgedrückt.

Matthias Woniczak, Peter Pillmann, Heiko König, Kerstin Weigerstorfer und Bürgermeister Jürgen Wittmann stimmten dem Antrag auf Verlegung des Marktstandortes zur Schule nicht zu.

Zuhörer und Verfasser Klaus Köhler

 

 

 

 

Spendenübergaben beim MARKT-FREITAG am Rathaus

Seinen sozialen Aspekt und seine gesellschaftliche Bedeutung im Gemeindeleben unterstrich der Grüber MARKT-FREITAG am Rathaus erneut bei den Spendenübergaben am zurückliegenden Freitag.

Umrahmt von einem schönen musikalischen Programm des Sängerkranzes Grub wurden Spenden im Gesamtwert von 1150 Euro übergeben.

Die „Die Damen vom Einkaufsbus mit Fahrer“ übergaben 500 Euro an den Sängerkranz.

Ebenfalls an den Kinderchor gingen 250 Euro vom Männergesangverein Zeickhorn

400 Euro spendete „Grub ist bunt“ an den Behinderten-Club Grub.

Alle Spenden wurden beim MARKT-FREITAG am Rathaus erwirtschaftet.

Bilder von der Veranstaltung finden sie unter Galerie/Spendenübergabe oder mit einem einfachen KLICK HIER

Die Bilder können als Diashow mit Bildbeschreibungen angesehen werden, indem Sie auf das erste Bild klicken und unten aus das Pfeilsympol klicken (rechts oben erscheinen die Bildbeschreibungen, Ende mit ESC)

Bericht des Coburger Tageblattes vom 08.12.2016

 

Weihnachts- und Neujahrsgruß von Gut für Grub

Ein ereignisreiches Jahr neigt sich dem Ende und es ist Zeit Danke zu sagen, an alle die mitgeholfen haben dass GfG die Kommunalpolitik erfolgreich mitgestalten konnte, besonders Bürgermeister Jürgen Wittmann.

Nun, in der sogenannten „staden Zeit“,  sollten alle Verantwortungsträger ein bisschen besinnlich werden und sich für die neuen Aufgaben im  kommenden Jahr stärken, um zum Wohle der Bürger von Grub beizutragen.

Weihnachtsfeier GfG

 

Einladung

Liebe Mitgliederinnen und Mitglieder der Wählergruppierung GfG,

 

unsere Weihnachtsfeier findet am Freitag, den 25.11.2016 um 19.00 Uhr im Gasthaus Langert in Grub am Forst statt.

 

Gemeinsam mit Euch wollen wir geruhsame und besinnliche Stunden verbringen.

Natürlich haben wir uns auch ein kleines Unterhaltungsangebot für Euch überlegt.

Wer gerne etwas essen möchte, dem steht die altbewährte Speisekarte der Gastwirtschaft Langert zur Verfügung.

Bitte sagt mir bis 16.11.2016 per Mail oder unter 09560/980858 Bescheid, ob Ihr kommt.

Eure Familien sind ebenfalls recht herzlich hierzu eingeladen.

Über eine rege Teilnahme würden wir uns sehr freuen.
 

Mit herzlichen Grüßen

im Namen der ganzen Vorstandschaft von GfG

 

Kerstin Weigerstorfer
1. Vorsitzende

Bilder von der Feier bei Langert:

p1110933klp1110931kl

Dorfgemeinschaft feiert Kerwa beim MARKT-FREITAG

image3Sehr großen Zuspruch an Besuchern fand der von GfG bewirtete MARKT-FREITAG am Kerwa-Wochenende.

Alle Biertischgarnituren waren ständig besetzt Grüber und Auswärtige feierten in einer schönen Gemeinschaft die Grüber Kerwa.

 

 

 

 

image1

 

Das von Bürgermeister Jürgen Wittmann organisierte und gesponserte Kinderkarussell drehte gut besetzt unzählige Runden unter Aufsicht von Rolf Sander.

 

 

 

 

 

Auch alle anderen freiwilligen Helfer hatten alle Hände voll zu tun die Gäste zu bewirten. Am Ende stand ein Rekordumsatz zu Buche. Warme Semmeln gab es zwar nicht aber Kerwakrapfen von Rosl und die gingen wie die sprichgwörtlichen Semmeln. 150 Stück wurden verkauft, zusammen mit 16 Kuchen. Für den Kaffee reichte die große Maschine bei weitem nicht, so dass fleißig nachgekocht werden musste.

image4

 

Die Männer im Rauch hatten auch alle Hände voll zu tun, denn 250 Bratwürste mussten in der Bratwurstbude gerollt werden und wurden verzehrt.

 

 

 

 

 

image9

 

Auch die Händler erlebten einen Boom, bei Joachim Schütze war der Honig ausverkauft und bei Sigi (Käsfraa) war die Käuferschlange wieder sehr lang. Die Gärtnerei Pressel hatte mit dem Angebot von Erika genau den Käuferwünsche getroffen.

 

 

Alles in allem war der Kerwa-Markt ein Gemeinschaftserlebnis für Groß und Klein, so wie es sich für eine gute Dorfgemeinschaft gehört! „schöö woas“

Welthospiztag

GfG hat sich bereits für den Hospizverein „Lebensraum“ engagiert und beim MARKT-FREITAG am Rathaus eine Spende übergeben. Nun sind interessierte Mitbürger eingeladen zum Welthospiztag am 09.10.2016. Mehr Information finden Sie auf dem Einladungsflyer: hospiz-2hospiz-1 Zur Vergrößerung bitte auf den Flyer KLICKEN        

Antrag auf örtliche Verlegung des Grüber MARKT-FREITAG am Rathaus

Die Freien Wähler (FW) haben einen Antrag auf Verlegung des Grüber MARKT-FREITAG schriftlich beim Bürgermeister eingereicht.

Der MARKT-FREITAG soll weg vom Rathaus!

Der Antrag wurde unter TOP 7 in der öffentlichen Gemeinderatssitzung am 18.07.2016, Beginn 19:00 Uhr, im Sitzungssaal des Rathauses behandelt.

Beschlussvorschlag: Die Verwaltung und der Haupt- und Finanzausschuss sollen alternative Standorte prüfen.

Abstimmung: 10 Stimmen für den Antrag, 5 Stimmen (GfG und Bgm.) gegen diesen Vorschlag

Übrigens: Die Sitzung wurde von über 50 Zuhörern verfolgt.

Wir von GfG finden:

Der Markt in Grub am Forst hat bisher über 30-mal am Rathaus stattgefunden, mit wachsendem Zuspruch.

Es kommen Besucher aus Nachbarorten. Lokale Medien haben mehrfach anerkennend darüber berichtet, zuletzt wieder nectv.

Es gibt keinen stichhaltigen Grund für die Verlegung an einen anderen Standort, da der Platz am Rathaus perfekt ist.

P1090774.1

 

 

 

 

 

Der Grüber MARKT-FREITAG am Rathaus fand in jüngster Zeit großes Interesse bei den Medien.
Hier die einzelnen Artikel:

  1. Pressemitteilung der Grüber Verwaltung, die auf Grund der häufigen Nachfragen und der Unsicherheit der Bürger erstellt wurde.

2. Reaktion auf die o. g. Pressemittelung von den Befürwortern der Verlegung

3. Neutrale Berichterstattungen der Neue Presse  und des Coburger Tageblatt

Mit einem Klick auf die markierten Begriffe können die Berichte geöffnet werden.

 

 

 

 

 

Ergebnis der Marktumfrage

img_7388
Der neutrale „Befrager“ Raimund Sander

UMFRAGEAKTION BEIM MARKT-FREITAG

Den MARKT-FREITAG am Rathaus gibt es nun über ein Jahr, deshalb hat uns Ihre Meinung interessiert. Zudem die Gemeinde stets bestrebt den MARKT-FREITAG am Rathaus möglichst bürgernah und attraktiv zu gestalten.

 

Beim Markt am 11.03.2016 wurde ein sehr großer Teil der Besucher über die Bewertung

des GRÜBER MARKT-FREITAGS befragt.

Schriftliche Fragebogen mit sechs Meinungsangaben wurden verteilt und anonym wieder entgegengenommen.

 

 

 

 

Hier nun die Auswertung der Fragebogen:

Halten Sie den Markt für sinnvoll?

97 %          halten den MARKT-FREITAG für sinnvoll

0%             halten den MARKT-FREITAG für nicht sinnvoll

3%             keine Angabe

                                                                                                                                  

Wie zufrieden sind Sie mit dem Warenangebot (1 x keine Angabe dazu)

84,8%        waren damit sehr zufrieden

15,2%        fanden es mittelmäßig

0,0 %         unzufrieden

                                                                                            

Wie zufrieden sind Sie mit der Qualität der Waren

95,5%        waren damit sehr zufrieden

4,5 %         fanden sie mittelmäßig

0,0 %         unzufrieden

                                                                                         

Wie zufrieden sind Sie mit dem Preis der Waren

85,1%        waren damit sehr zufrieden

14,9 %       fanden ihn mittelmäßig

0,0 %         unzufrieden

                                                                                                                                                  

Wie beurteilen Sie die Bewirtung beim MARKT-FREITAG (1 x keine Angabe dazu)

87,9%        fanden sie wichtig

10,6%        halten sie für nebensächlich

1,5%          finden sie unwichtig

                                                            

Wie oft besuchen Sie den Markt

65,7%        wenn möglich immer

19,4%        regelmäßig

14,9%        gelegentlich

 

Als zusätzliches Warenangebot wurde gewünscht: (wörtlich übernommen)

Kunsthandwerk/ Bioprodukte/ Wurst/ Fleisch regional/ Milchprodukte/ Lebensmittelmarkt besser/ mehr grün/ ist reichlich/ Seefisch/ nix/ Oliven usw./ Italiener/ Türke/ Wurst/ Süßigkeiten/ Eis/ Salz- Gewürzgurken/ Landwurst/ Bauernbrot Kuchen

 

Folgende Verbesserungsvorschläge wurden gemacht: (wörtlich übernommen)

Sonne/ Bewirtung schön/ Bewirtung sehr wichtig/ Immer Versorgung/ Parkplätze/ mal was anderes zum Essen

 

Aufgrund der großen Anzahl der Befragten kann das Ergebnis als repräsentativ gewertet werden.

Der Marktleiter, Klaus Köhler, bedankt sich namens der Gemeinde für die ehrlichen Antworten und die sehr positive Resonanz bei den Marktbesuchern.