Ostermarkt am Rathaus

Der Ostermarkt findet am

15. April

von 14:00 (einmalig)

bis 18:00 Uhr

am Rathaus statt!

Es begrüßen Sie die bewährten Händler und die Bewirter von GfG.

Die Händler freuen sich auf „die Grüber“ und haben soweit bekannt wurde auch eine kleine Osterüberraschung für Sie bereit.

Für Bratwürste, Kaffee und Kuchen ist wie immer in bester Weise gesorgt.

Alle Bürgerinnen und Bürger sind recht herzlich eingeladen.

 

 

 

 

Bürgerbegehren mehr als erfolgreich beendet.

Erfolgreiche Unterschriftensammlung zum Erhalt des Grüber MARKT-FREITAG am Rathaus

Binnen 30 Stunden war die erforderliche Zahl der Unterschriften erreicht und ist bis Freitag (7.) auf das Endergebnis von 807 Unterschriften gestiegen.

Allen Sammlern und Unterstützern gebührt großes Lob für ihren Einsatz, sie alle haben gezeigt, wie der überwiegende Teil der Grüber zu „ihrem“ Markt steht – Respekt!

Die Unterschriftensammlung ist damit beendet, der weitere Weg zum Bürgerentscheid wird nun gegangen werden.

Beim Bürgerentscheid sind Sie wieder gefragt – gehen Sie zum Wahllokal und stimmen Sie für „ihren“ Markt.

Die BI-Initiatoren

 

Aktueller Stand der Unterschriftensammlung am 05.04.2017, 19:00 Uhr

Schon beim besonderen Markt haben die Bürger von Grub „Basisdemokratie“ bewiesen.

Die Unterschriftensammler der Freunde des MARKT-FREITAG am Rathaus sind seit Samstag, 01.04.2017, 09:00 Uhr unterwegs mit Unterschriftenlisten für das Bürgerbegehren:

„Sind Sie dafür, dass die Gemeinde Grub am Forst zweimal im Monat, grundsätzlich am Freitagnachmittag am Rathaus dauerhaft einen Markt ausrichtet“

Chronologie des Bürgerbegehrens:

Datum                             Uhrzeit                             Stimmen

01.04.2017                   09:00 Uhr                                  0

                                           12:00 Uhr                                 53

                                           16:30 Uhr                               121

                                           19:00 Uhr                               198

02.04.2017                  11:00 Uhr                               290

                                           13:15 Uhr                                421

                                           19:00 Uhr                               468

                                           20:30 Uhr                              541

                                           21:30 Uhr                               583

03.04.2017                 10:00 Uhr                               599

wurden von der Bürgerinitiative

an den 1. und 2. Bürgermeister übergeben.

05.04.2017                 19:00 Uhr                               722

Da noch nicht alle Listen in Rücklauf kamen, wird sich die Zahl noch erhöhen.

Bürger, die nicht angetroffen werden konnten, dürfen gerne weiterhin von ihrem demokratischen Recht Gebrauch machen und sich für den Markt am Rathaus einsetzten. Sie können sich bei Ingrid Brehm in der Bahnhofstr. 11 in die ausgelegte Unterschriftenliste eintragen.

Diese Listen werden an das Rathaus nachgereicht.

Das Endergebnis wird spätestens am 10.04.2017 hier veröffentlicht

 

Beschluss Gemeinderat unwirksam!

Der Gemeinderatsbeschluss zur Auflassung des MARKT-FREITAG am Rathaus vom 13.03.2017 ist nach Überprüfung durch die kommunale Aufsicht aus formellen Gründen unwirksam.

Im Beitrag vom 15. März haben wir berichtet, dass die Gemeinderäte von GfG den vom Gemeinderat am 13.03.2017 gefassten Beschluss von der kommunalen Aufsicht überprüfen lassen.

Das Ergebnis wurde den einreichenden Räten und der Gemeinde heute mitgeteilt.

Der besondere Markt

Mindestens 130 (in Worten einhundertdreißig) Freunde des MARKT-FREITAG am Rathaus trafen sich auf dem „Marktplatz“ um Flagge zu zeigen für ihren Markt.

Mit selbst gestalteten, sehr einfallsreichen Transparanten machten sie ihrem Unmut über die Gemeinderatsentscheidung zur Abschaffung des Marktes am Rathaus Luft. Bürgermeister Jürgen Wottmann informierte über ein mögliches weiteres Vorgehen.

Zwei Schilder trafen den Nagel auf den Kopf.

Armes Grub – oder welcher Meinung sind Sie?

Die politischen „Machtspielchen“ im Gemeinderat treiben Blüten, die die Grüber Bürger im Mark(t) treffen. Der Bürgerwille/wunsch wird in keiner Weise berücksichtigt, die Parteiinteressen werden von CSU/SPD und FW in den Vordergrund gestellt.

Mit einem erzwungenen Beschluss (siehe dazu auch Beitrag: Beschluss zur Auflassung….) wurde der MARKT-FREITAG am Rathaus mit den Stimmen von CSU/SPD und Freie Wähler mit sofortiger Wirkung verboten (Auflassung).

Den Bürgern wird damit ein gesellschaftliches Gemeinschaftserlebnis gestohlen und den engagierten Vereinen die Möglichkeit die Vereinskasse aufzubessern oder einen sozialen Zweck zu unterstützen.

Übrigens: Bei 45 Märkten in den letzten zwei Jahren wurden über 20.000 Euro für gemeinnützige Zwecke oder Vereinskassen erwirtschaftet.

Allerorten, auch über die Grenzen der Gemeinde hinaus, hört man, dass der MARKT-FREITAG am Rathaus sehr beliebt ist und erhalten bleiben soll. Viele viele Meinungen diesbezüglich werden sehr häufig in persönlichen Gesprächen geäußert.

Sagen Sie jetzt hier Ihre Meinung dazu!

Wir möchten Sie ermuntern Ihre Meinung zum Thema MARKT-FREITAG am Rathaus kund zu tun und bitten Sie uns ein Mail mit Ihrer Meinung zu schicken.

benutzen Sie den Menü-Punkt Kontakt in der Kopfzeile dazu.

 

Vielen Dank für Ihre Mitwirkung!

Zunächst wollen wir Ihre Meinungen und Argumente erst einmal sammeln, zu gegebener Zeit soll dann eine Veröffentlichung stattfinden.

Beschluss zur Auflassung des Marktes am Rathaus wird von der kommunalen Aufsicht überprüft!

Am 13.03.2017 wurde ein von der CSU (V. Gahn) vorgetragener Beschluss zur Auflassung des Marktes am Grüber Rathaus mit den Stimmen der CSU (V. Gahn, W. Kaiser, G. Matthe, H. Schreiner, M. Wittmann) /SPD (A. Huxoll, A. Hilbig) und FW (A. Dehler, M. Kreißler, M. Lesssig, S. Rose)“durchgesetzt“.

Die Herbeiführung des Beschlusses und die Beschlussfassung waren wohl rechtswidrig, weshalb durch Gemeinderäte aus der GfG-Fraktion die Rechtsaufsicht angerufen und um Prüfung gebeten wurde.

Auch für den Zuhörer entstand der Eindruck dass in verschiedenen Abstimmungen zur sofortigen Auflassung (Abschaffung) des Marktes am Rathaus um jeden Preis „durchgeboxt“ werden sollte.

Obwohl Bürgermeister Jürgen Wittmann alle vorgebrachten „Probleme“ ansprach und die bereits umgesetzten Abhilfen ausführlich erläuterte.

………………………………………………………………………………………………………………………………………………………..

Hier ein Auszug der Ausführung von Jürgen Wittmann:

Ich meine wir sollten über den oder die Gründe für den Antrag auf Verlegung des Marktes durch die Freien Wähler noch einmal beleuchten und prüfen.

  • Die Feuerwehr wird durch mögliche Parker bei der Ausfahrt behindert.

Was wurde dagegen getan: Ein Halteverbot gegenüber dem Rathaus wurde erlassen und wird beachtet.

  • Die anrückenden Privatfahrzeuge der Feuerwehrkameraden haben keinen Abstellplatz

Was wurde dagegen getan: Es wurde die Fläche für 16 Stellplätze angemietet, sie stehen seit einiger Zeit zur Verfügung.

  • Der Zugang zu Ersatzeinsatzmitteln ist nicht ungehindert möglich.

Was wurde dagegen getan: Das Feuerwehrgerätehaus wird derzeit umgestaltet, so dass die Ersatzschläuche und das Depot für Ölbindemittel jederzeit erreichbar sind.

  • Allgemeine Aussage: Der Feuerschutz ist gefährdet.

Dies sehe ich nach all den geschilderten Maßnahmen nicht.

Es stellt sich für mich deshalb die Frage ob es überhaupt noch Gründe für die Verlegung gibt – meiner Meinung nach nicht!

Wir sollten uns alle noch einmal gründlich überlegen ob wir den Bürgerwunsch der Grüber auf ihren Markt am Rathaus nicht respektieren sollten.

………………………………………………………………………………………………………………………………………………………..

Wir sind der Meinung:

Unabhängig vom Ausgang der Prüfung und einem möglichen neuerlichen Beschluss zur Auflasssung des Grüber MARKT-FREITAG am Rathaus sollten die „Parteiinteressen“ und „Machtspielchen“ hinter das Bürgerwohl zurückgestellt werden!!!

Hier die Presseberichte zur Gemeinderatssitzung am 13.03.2017 (veröffentlicht am 15.03.2017)

 

Top aktuell: Kein Markt an der Schule

 

In der Sitzung der für die Schule zuständigen Verwaltungsgemeinschaft Grub/Niederfüllbach wurde am 09.03.2017 beschlossen, dass der Grüber MARKT-FREITAG nicht an der Schule stattfinden darf.

Mit 5:2 Stimmen sprechen sich die Mitglieder der Gemeinschaftsversammlung, gegen den Markt an der Schule aus.

Grundlage für die Entscheidung waren entsprechende Stellungnahmen der Schulleitung, des Schulamtes und der Marktfieranten.

Jahreshauptversammlung

An alle Mitglieder von Gut für Grub (GfG)

Einladung zur Jahreshauptversammlung 2016 am Donnerstag, den 23.03.2017 in der Gastwirtschaft

Rennerwald in Grub am Forst um 19.00 Uhr

 

Tagesordnung

  1. Begrüßung und Feststellung der ordnungsgemäßen Einladung
  2. Totenehrung
  3. Grußworte
  4. Protokoll der letzten Jahreshauptversammlung
  5. Kassenbericht mit Kassenprüfung
  6. Entlastung des Kassenwarts
  7. Bericht der Vorsitzenden
  8. Neuwahlen
  9. Bericht der GfG-Gemeindefraktion
  10. Ausblick auf 2017
  11. Anträge und Verschiedenes

Bitte Anträge bzw. Wünsche zur Ergänzung der Tagesordnung bis drei Tage vor dem Versammlungstermin schriftlich bei mir einreichen.

Ich bitte um zahlreiches Erscheinen.

 

Mit freundlichen Grüßen

Kerstin Weigerstorfer

  1. Vorsitzende

Mitgliedsbeitrag 2017

Im März wird der Mitgliedsbeitrag für 2017 per Lastschrift eingezogen.

WICHTIG:

Alle Mitglieder, deren Kontodaten sich geändert haben werden gebeten die Änderung bis zum 26.02.2017 beim Finanzverwalter Klaus Köhler mitzuteilen!

DANKE!

Behauptungen der FW Grub richtig gestellt

Im Zuge der Gemeinderatssitzung am 13.02.2017 wurde der in der Neuen Presse dargestellte Bericht von der Jahreshauptversammlung der FW Grub vom Bürgermeister Jürgen Wittmann und Geschäftsleiter Michael Hess richtig gestellt.

 

 

 

Berichte der  Coburger Tageszeitungen (zur Vergrößerung bitte ins Bild klicken)