Informationen für den Bürger

Auf den Tag genau, ein Jahr vor der Kommunalwahl am 15. März 2020 (Bürgermeister- und Gemeinderatswahl), hat GfG ein Faltblatt mit Informationen an alle Haushalte verteilt.

Die Broschüre soll dem Bürger die Umsetzung des Wahlprogrammes von GfG darstellen. Gerne können Sie sich

HIER das Wahlprogramm von 2014

noch mal ansehen und vergleichen was bis dato geschehen ist.

HIER können Sie sich das verteilte Faltblatt ansehen

Bilden Sie sich selbst Ihre Meinung über die Leistung von Bürgermeister Jürgen Wittmann und glauben Sie nicht alles was oft an „Halbwahrheiten“ und „Alternativen Wahrheiten“ hinausposaunt wird.

Oster-Basteln

für Kinder im Reichenbach-Haus am 06.04.2019, 14:00 Uhr

Für Kinder im Alter von ca. 5 bis 10 Jahren, bitte bringt eine Bastelschere mit, das Bastelmaterial wird gestellt.

Wir basteln ein Mobile mit österlichen Motiven.

Bitte bei Renate Brückner,

Tel. 0160/92343141, anmelden!

Aschermittwoch 2019

GfG traf sich traditionell am Aschermittwoch im Reichenbach zum Genuss von „Einmarinierten“ und „weißen Käs“ treffen.

für die flüssige Nahrung sorgten die Herrn der Schöpfung

Ganz ohne Politik ging es natürlich nicht. Die zahlreichen Anwesenden beteiligten sich konstruktiv an der Ausarbeitung einer Aktion die GfG in Kürze bringen wird.

Finstere Gestalten schlürften das ein oder andere Metzgerbräu 🙂

Störche willkommen!

Der Schlot der Blaufabrik wurde erneut in Augenschein genommen.

Der Storchenbeautragte der LBV-Kreisgruppe Coburg, Herr Hans Schönecker, der Statiker Andreas Heinrichs und Bürgermeister Jürgen Wittmann (Bild von links) besichtigten den Schlot mit Hilfe der Drehleiter der Ebersdorfer Feuerwehr.

Herr Schönecker beschreibt die Sitation in Grub wie folgt:

Da 2017 und 2018 jeweils im Frühjahr ein Weißstorch auf dem Schlot der Blaufabrik in Grub landete und mit Zweigen versuchte einen Horst zu bauen, hat sich die Gemeinde Grub 2018 dazu entschlossen, Weißstörchen auf dem Schlot eine Nisthilfe anzubieten. Die freiwillige Feuerwehr und der Obst- und Gartenbauverein sagten zu, das Vorhaben zu unterstützen.

Am 15. Februar fand ein erster Termin am Schlot statt. Zusätzlich war ein Statiker und eine Metallbaufirma vor Ort. Zur Stabilisierung des Schlotes scheinen unvermeidliche Sicherungsarbeiten notwendig. Aus der Sicht des Storchenschutzes scheint unter Berücksichtigung der baulichen Vorgaben durch die Gemeinde (Absicherung des Schlotes) das aufbauen einer Nisthilfe möglich. Ich gehe davon aus, dass das Projekt in den nächsten Wochen in mehreren Schritten umgesetzt wird. 

Ich erklärte Herrn Bürgermeister Wittmann, dass mit einer schnellen Annahme der Nisthilfe m. E. nicht zu rechnen ist. Die Nisthilfen in Meschenbach und Kaltenbrunn wurden erst 10 Jahre bzw. 13 Jahre nach deren Errichtung erstmals angenommen. Entscheidend wird auch sein, wieviele Störche aus dem Winterquartier in unsere Region kommen und bleiben werden.

Siehe auch Beitrag vom 21. Mai 2018, ganz einfach zu finden mit einem KLICK HIER

Fotos Hans Schönecker und Harald Ostrow

Ortsverschönerung!

Nachdem die Wahlen zum Coburger Landrat fast vorbei sind kann man sich darauf freuen, dass in Grub die Wahlplakte wieder verschwinden und damit das Ortsbild verschönert wird – DANKE fürs Wegräumen!

Appropos Wahlen, offenbar ist die Anzahl und die Größe der Wahlplakete nicht ausschlaggebend für die Stimmabgabe der Wähler.

Eines bleibt für Grub am Forst festzustellen:

Die Beteiligung bei dieser Wahl, siehe Pfeil, lag weit unter der Wahlbeteiligung beim Bürgerentscheid für den MARKT-FREITAG am Rathaus, da waren ist nämlich 55,99 %. Das unterstreicht den Erfolg der Bürgerinitive und die Wichtigkeit für den Bürger!

Neue Rubrik im Blättla

Unter diesem Logo wird es ab der 40. Kalenderwoche anlassbezogene Informationen „Aus erster Hand“ im Mitteilungsblatt VG Grub/Niederfüllbach geben.

 1. Bürgermeister Jürgen Wittmann (GfG) wird die Bürger damit über aktuelle Themen in der Gemeinde informieren. Damit sollen Fakten genannt werden, evtl. Unklarheiten ausgeräumt und soweit erforderlich Klarstellungen erfolgen.

Der erste Beitrag behandelt die Situation auf den Spielplätzen in Roth am Forst und Forsthub.

Blättla 40. KW ♦   Blättla 42. KW♦   Blättla 44. KW ♦   Blättla 46. KW ♦   ♦ Blättla 48. KW ♦ ♦ Blättla 50. KW

Weihnachtsfeier

Zu einer besinnlichen Weihnachsfeier trafen sich die Mitglieder von GfG im Nebenzimmer der Gastwirtschaft „Maaser“.

Vorsitzende Kerstin Weigerstorfer begrüßte ihre Freunde von der Wählervereinigung und bedankte sich für die gute Zusammenarbeit im Laufe des Jahres.

 

Der Dank in Form eines weihnachtlichen Blumengebindes ging traditionsgemäß vom zweiten Vorsitzenden Rolf Sander zurück an Kerstin.

 

In vorzüglich gereimter Form beschrieb Kerstin die Tätigkeiten und Charaktäre  der Anwesenden und übergab eine kleine Weihnachtstüte als Präsent von GfG.

 

Natürlich wurde auch ein bisschen „politisiert“ und dabei die Plätzchenteller „geräubert“.

Beim „Schinkenschätzen“ schaffte es die Seriensiegerin Heidi Ständner diesmal nicht das Gewicht des Schinkens an besten zu schätzen. Sie wurde von Peter Pillmann entthront, er lag nur wenige Gramm vom Schinkengewicht weg und durfte als Siegerpreis den schönen Schinken mit nach Hause nehmen.