Nominierung des Bürgermeisterkandidaten

„Jetzedla“ ist es offiziell: Jürgen Wittmann, Bürgermeister von Grub am Forst, wird am 15. März 2020 erneut für das Bürgermeisteramt kandidieren. Alle 24 anwesenden Anhänger von Gut für Grub, GfG, stimmten bei der Nominierungsversammlung für ihn.

 

 

 

Kerstin Weigerstorfer, 1. Vorsitzende von Gut für Grub, freute sich riesig über für dieses starke Interesse an der Kandidatenkür zum Ersten Bürgermeister der Mitglieder. Ganz besonders begrüßte sie Udo Döhler, 1. Bürgermeister von Dörfles-Esbach, als Vertreter der Unabhängigen Landkreisbürger ULB.

 

 

 

Nach der einstimmigen Wahl von Dieter Pillmann zum Versammlungsleiter hatte Bürgermeister Jürgen Wittmann die Gelegenheit, einen Rückblick auf seine bisherige erste Amtszeit zu halten und einen Ausblick auf künftige Aufgaben zu geben. „Vieles wurde zu Ende gebracht, Neues begonnen und vollendet, aber große Aufgaben warten noch auf die Gemeinde!“, begann der Bürgermeister seine Ausführungen. Als Beispiel nannte er die Fertigstellung des Ausbaus der Coburger Straße. Vieles wurde begonnen und muss in der nächsten Wahlperiode zu Ende geführt werden: Schulsanierung, Kindergartenneubau, Straßensanierungen, Straßenbeleuchtung. „Wir müssen die Kanalsanierung zur Minderung des Fremdwassereintritts weiter vorantreiben, damit die Kostenbelastung für die Gemeinde sinkt, das schafft freie Finanzspannen für uns “ so Wittmann, „auch kleine aber dringend notwendige Dinge wie die Sanierung der Turnhallenfenster müssen erledigt werden“. Die hausärztliche Versorgung gewährleisten, sei ohnehin Chefsache, so Jürgen Wittmann und berichte von zahlreichen Initiativen, die er bereits eingeleitet habe. Für die Umsetzung von Maßnahmen während seiner Amtszeit bedankte er sich beim gesamten Gemeinderat, stellvertretend bei den anwesenden vier GfG-Kollegen.

 

Der anschließend aufgerufene Wahlvorgang ging zügig über die Bühne. Die Auszählung der Stimmzettel. brachte als Ergebnis: 24 abgegebene Stimmzettel, 24 gültige Stimmen und 24 Stimmen für Jürgen Wittmann, der damit offiziell zum Bürgermeisterkandidaten von GfG auf den Schild gehoben wurde.

 

 

 

Unter dem Applaus der Wahlversammlung gratulierten die Vorsitzende Kerstin Weigerstorfer und Stellvertreter Rolf Sander mit einem Blumenstrauß. „Jetzedla…!“ lautet die nicht ganz bierernst zu nehmende Devise von GfG für die Zeit der Wahlwerbung.

 

 

 

Zum Abschluss der Nominierungsversammlung überbrachte Kreisrat und 1. Bürger-meister von Dörfles-Esbach Udo Döhler die Glückwünsche der ULB-Fraktion im Kreistag. Die Unabhängigen Landkreisbürger definieren sich als eine absolut unabhängige Gruppierung, die ausschließlich auf Kreiseben aktiv ist. Sie setzen auf die unabhängigen Wählergruppierungen in den Gemeinden – dazu gehört auch „Gut für Grub“. „Wir Unabhängigen stellen ebenso wie CSU, SPD und Freie Wähler je 4 Bürgermeister im Landkreis. Das soll auch künftig mindestens so bleiben, deshalb wünschen und hoffen wir auf einen erneuten Wahlsieg von Jürgen Wittmann, der ab 2020 auch unsere Kreistagsfraktion als Nummer 3 auf der Kreistagsliste der ULB verstärken soll“, so Udo Döhler. „Ich kommen gerne, wie beim letzten Mal 2014 nach Grub – ich glaube beim Maaser war´s – um Jürgen zum Wahlsieg zu gratulieren“, fügte er lachend hinzu.

Er streifte noch die wichtigsten aktuellen kreispolitischen Themen (Regiomed, Kreisstraßenbau, Investitionen in Bildungseinrichtungen sprich Schulen) und wünschte abschließend Jürgen Wittmann er möge weiterhin authentisch bleiben, Kraft und Durchhaltevermögen auch in schwierigen Zeiten beweisen. Dies werde anerkannt und respektiert. Als positives Beispiel nannte er die Durchsetzung des Wochenmarktes in Grub, das aus seiner Sicht landkreisweit Aufmerksamkeit erregt hat und dem Grüber Bürgermeister etliche Sympathiepunkte gebracht hat, als Streiter für das Bürgerinteresse.

Die 1. Vorsitzende schloss die Versammlung mit der

Einladung  zur Nominierungsversammlung der Gemeinderatskandidaten von Gut für Grub am 11.12.2019 im Gasthaus Maaser.

Einladung zur Weihnachtsfeier

Liebe Mitglieder der Wählergruppierung GfG,

die Weihnachtsfeier findet am Samstag, den 07.12.2019 um 18.00 Uhr

im Gasthaus Rose in Grub am Forst statt.

Gemeinsam mit Euch wollen wir geruhsame und besinnliche Stunden verbringen und das Jahr ausklingen lassen.

Natürlich haben wir uns auch ein kleines Unterhaltungsangebot für Euch überlegt.

Wer gerne etwas essen möchte, dem steht die altbewährte Speisekarte der Gastwirtschaft Rose zur Verfügung.

Bitte sagt mir bis 28.11.2019 per Mail oder unter 09560/980858 Bescheid, ob Ihr kommt.

Eure Familien sind ebenfalls recht herzlich hierzu eingeladen.

Über eine rege Teilnahme würden wir uns sehr freuen.

 

Mit herzlichen Grüßen

im Namen der ganzen Vorstandschaft von GfG

Kerstin Weigerstorfer

  1. Vorsitzende

Seniorennachmittag der Gemeinde Grub

Bürgermeister Jürgen Wittmann hatte im Namen der Gemeinde zum Seniorennachmittag in den Saal des Landgasthofes „Goldene Rose“ eingeladen.

Wittmann konnte, bei der schon zur schönen Tradition gewordenen, Veranstaltung fast 70 Senioren/innen begrüßen, darunter viele „alte Bekannte“ aber auch „neue Gesichter“.  Sein besonderer Gruß galt den anwesenden sechs Gemeinderäten und einem Ehrenbürger. Er bedankte sich auch bei den eingeladenen ehrenamtlichen Fahrern des Senioren-Einkaufbusses der Gemeinde. Leider konnten nur Gerda Galinski und Klaus Köhler anwesend sein, die anderen waren entschuldigt. Alle Fahrer erhielten anerkennenden Applaus von den Senioren/innen.

 

 

Die Seniorenbeauftragte Kerstin Weigerstorfer und deren Vertreter Dr. Matthias Kreißler bedankten sich bei den Anwesenden für das Kommen und wünschten guten Appetit und ein paar gemütliche Stunden.

 

Es mag merkwürdig klingen, aber die Beauftragte für Jugendpflege Davina Duschek richtete auch ein paar Worte an die Gäste. Sie gab einige Erläuterungen zum Thema „Häuslichen Hilfen“, einem Angebot des Landkreises Coburg.

 

 

Kerstin Weigerstorfer hatte „Mariechen“ aus Großheirath engagiert, diese unterhielt die Senioren/innen in vortrefflicher Mundart. Sie berichtet, dass ihre Kuh gekalbt hat und sie nun einen kleinen Stier namens Jürgen im Stall hat, dabei schaute sie besonders auf den Bürgermeister J. Wittmann. Außerdem sei sie auf Männersuche, bei diesem Satz war aus den Zuschauerreihen ein „Ich ah!“ deutlich zu hören, was zu großem Gelächter führte. Überhaupt ließ Ulrike Gunsenheimer alias Mariechen bei ihren lustigen Geschichten kein Thema aus und wurde mit viel Applaus bedacht.

 

Der gesamte Nachmittag wurde vom Alleinunterhalter Peter Hofmann musikalisch umrahmt. Seine, den Zuhörern gut angepasste, Musik verleitete die Gäste zum Schunkeln und man hatte den Eindruck, dass so manchem das „Tanzbein zuckte“.

Alles in allem eine sehr gelungene gesellige Veranstaltung für die Senioren/innen aus Grub und den Ortsteilen.

Spende anlässlich 60. Geburtstag

Doppelte Freude

Erst freute sich Bürgermeister Jürgen Wittmann bei seiner 60. Geburtstagsfeier über ein „Ständchen“ der Kinder des ev. Kindergartens Grub. Nun dürfen sich die Kinder freuen, weil sie von Jürgen Wittmann eine Sitzgruppe mit Tisch spendiert bekamen.

Wittmann hatte statt Geschenken zu seinem 60. Geburtstag um Geldspenden für den Kindergarten gebeten. Heraus kam ein stattlicher Betrag den er und seine Frau Jutta auf 1500 Euro aufstockten. Damit das Geld den Kindern direkt zu Gute kommt wurde damit gezielt die Anschaffung einer Sitzgruppe für den Außenbereich unterstützt und diese fast gänzlich bezahlt. Die Sitzgelegenheit steht den Kindergartenkindern seit kurzer Zeit zur Verfügung und wird zur Brotzeit, für Spiele und zum Ausruhen beim Spielen im Garten gerne genutzt.

Datenschutzrechte wurden beachtet, es liegen entsprechen Erklärungen vor

 

Bei der Spendenübergabe machten die Kinder der Krippengruppe „Sonnenwichtel“ Vesper an der farbenfrohen neuen Sitzgecke mit Tisch aus recyceltem Material. Ein paar fanden Bürgermeister Jürgen Wittmann mit seinem „Riesenscheck“ über 1500 Euro interessanter.

 

Dorfbrunnen ist wieder schön

Nachdem die Sommerblumen auf dem Dorfbrunnen seit geraumer Zeit ein trauriges Bild abgaben wurden diese auf Veranlassung unseres Bürgermeisters Jürgen Wittmann (GfG) durch eine schöne neue Herbstbepflanzung ersetzt – DANKE!

Um diesen Dorfschmuck in seiner Schönheit zu erhalten wäre es schön, wenn sich jemand für die Pflege der Bepflanzung verantwortlich (Brunnenpate) zeigen würde. Bitte beim Bürgermeister, Tel. 922051, bzw. Rathaus melden – DANKE!

Jubiläums-MARKT-FREITAG am Rathaus

Jetzt mit Presseartikeln (s.u.)

.

.

.

Am 23. August wird der 100. MARKT-FREITAG am Rathaus abgehalten.

Um dieses Jubiläum entsprechend zu feiern sind einige Aktionen geplant!

Die Veranstalter haben sich für Sie folgendes Programm ausgedacht:

  • es gibt eine neue Markt-Tasche – kostenlos bei den Händlern zur erhalten, (sie haben die Tasche auch finanziert)!
  • zum Essen gibt es ein ganz besonderes Schmankerl – der Bewirter, MGV Zeickhorn, bietet Spanferkel mit Kraut an!
  • für die Kinder kommt „Besuch“ – Eismann und Alpakas zum Streicheln (ca. 14:30 Uhr)!
  • es findet eine Verlosung statt – Kostenlose Lose beim Einkauf im Markt-Cafe. Auslosung gegen 16:00 Uhr, 1. Preis: Rundflug über Grub!
  • Liedervortrag MGV Zeickhorn/Rohrbach – 15:30 Uhr
  • Bilderausstellung und Informationen zur Geschichte des „MARKT-FREITAG am Rathaus“

„Auf geht´s zum MARKT-FREITAG am Rathaus in Grub!“

Hier noch was für Statistiker – ein paar Zahlen von den 100 Märkten:

  • über 50.000 Euro wurden für Vereine und soziale Zwecke erwirtschaftet
  • ungefähr 16.000 Bratwürste verkauft
  • ca. 1.400 Kuchen gebacken und verkauft
  • mehr als 12.000 Tassen Kaffee getrunken
  • unzählige Biere, Glühweine, Limos wurden ausgeschenkt
  • 400 gemütliche Stunden im Markt-Café verbracht
  • 44 verschiedene Vereine o. Ä. haben bisher die Bewirtungen übernommen
  • nur 5 mal gab es Regenwetter
  • den Markt besuchen jedes mal ca. 200 Kunden

Der MARKT-FREITAG am Rathaus ist mittlerweile aus Grub nicht mehr wegzudenken. Die Kunden aus der Ortschaft und der näheren Umgebung haben diese Verbesserung der Nahversorgung dauerhaft angenommen.

Beitragseinzug 2019

Liebe Mitglieder/innen im JUNI werden die Mitgliedsbeiträge eingezogen.

Sollte sich bei jemanden die Kontonummer geändert haben bitte bis Ende April mit Finanzverwalter Klaus Köhler in Verbindung setzen – DANKE.

Der Lastschrifteinzug findet unter folgender
Gläubiger-Identifikationsnummer
DE95ZZZ00001118512 statt.

Hat alles anstandslos geklappt – Danke liebe Mitglieder!

Jahreshauptversammlung

Bewährte Führungsriege erhält erneut einstimmig das Vertrauen!

Die Wählergruppierung Gut für Grub (GfG) traf sich am 21. März zur Jahreshauptversammlung im Gasthaus „Goldene Sonne“ in Roth am Forst. Unter anderen stand die Neuwahl der Vorstandschaft auf der Tagesordnung.

Vorsitzende Kerstin Weigerstorfer eröffnete die Versammlung und freute sich über den regen Besuch, zweidrittel aller Mitglieder waren anwesend. Bei der Totenehrung wurde dem langjährigen Mitglied Günter Dehler, der im vergangenen Jahr verstorben war, gedacht.

In seinem Grußwort überbrachte Bürgermeister Jürgen Wittmann die Grüße der Gemeinde. Kritisch ging er in diesem Zusammenhang auf das Verhalten und Äußerungen von verschiedenen Parteien ein. Speziell ein Artikel in den Tageszeitungen erregte den Unmut des Bürgermeisters. Darin wurden ihm und der Verwaltung Verschleppung und Versäumnisse vorgeworfen, die er „aufs Schärfste zurückwies“. Diese Vorwürfe entkräftete er an Hand von Beispielen. Die angeblich „25 Versäumnisse“ wurden im Rat besprochen, sind in Arbeit oder bereits erledigt. Gemeinderat Heiko König warf ein, dass auf der „Liste“ auch eine Anfrage von ihm benannt wurde, die jedoch schon in der Sitzung abgehandelt wurde, in der er sie gestellt hatte.

Jürgen Wittmann bedankte sich ausdrücklich für die Arbeit der Mitglieder und bat seine Wählergruppierung, sich auch im kommenden Jahr wieder für die Belange der Gemeinde zu engagieren.

Als Gast sprach der Vertreter der Überparteilichen Landkreis Bürger, Dr. Bernd Wicklein, über Themen  der Landkreispolitik. Aufgaben wie die Verbesserung des ÖPNV und die Unterhaltung des Zweckverbandes für Museen wurden angesprochen. Großen Raum nahm die Situation des Klinikums Coburg in seinen Ausführungen ein. Zahlen, die bis zu einer halben Milliarde Euro Kosten gingen, schockten die Anwesenden. U. a. soll die Ärzteausbildung vor Ort forciert werden, um die Doktoren an den Standort zu binden. Dieser Hinweis brachte die Versammlung unweigerlich zum örtlichen „Hausarztproblem“, was eine ausführliche Diskussion auslöste. Bürgermeister Wittmann betonte, dass er diesbezüglich schon Gespräche geführt habe und hat das Thema vordringlich auf seiner Agenda steht.

Der Kassenbericht von Finanzverwalter Klaus Köhler zeigte, dass GfG im vergangenen Jahr finanziell gut gewirtschaftet habe und gerüstet ist für die kommenden Jahre. Die Revisoren bestätigten eine einwandfreie Kassenführung und beantragten die Entlastung, welche sofort einstimmig erteilt wurde.

In ihrem Jahresrückblick ging Kerstin Weigerstorfer auf die Umsetzung der Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) ein und berichtete, dass die Internetseite umgestellt sei und weitere Erfordernisse heute bei der Versammlung beschlossen werden sollen.

Mit der Arbeit im Gemeinderat ging sie zum Teil hart ins Gericht. Dort wird ihrer Meinung nach von den anderen Parteien leider viel zu oft eine unnötige Blockadepolitik durch ständig neue Anträge und Anliegen betrieben und die Verwaltung  damit beschäftigt Sie rief deshalb GfG dazu auf, weiterhin mit sachlicher Politik die Gemeinde voran zu bringen, getreu dem Motto vom letzten Wahlprogramm „Wir wollen Grub zukunftsfähig und liebenswert machen“. Dazu wurde von GfG kürzlich ein Flugblatt mit Informationen an die Bürger verteilt. Als herausragende Ereignisse im vergangenen Jahr würdigte sie – neben der Unterstützung der Gemeinderäte – die Bewirtung des Marktes, die Sommerwanderung und der Aschermittwochs-Treff. Zum Schluss dankte sie verdienten Mitgliedern und vor allem Bürgermeister Jürgen Wittmann für seine Arbeit zum Wohle aller Grüber Bürger.

Die Neuwahlen für die nächsten zwei Jahre wurden vom Wahlleiter Dieter Pillmann durchgeführt. Diese Wahl brachte die folgenden Ergebnisse:

  • 1. Vorsitzende: Kerstin Weigerstorfer
  • 2. Vorsitzender: Rolf Sander
  • Finanzverwalter: Klaus Köhler
  • Schriftführerin: Renate Brückner
  • Beisitzer: Heidi Ständner, Lothar Nahr und Wolf-Dieter Höcherich

.

Die gewählten Kandidaten bedankten sich für das Vertrauen und freuten sich auf zwei Jahre aktive Mitarbeit bei GfG.

Peter Pillmann berichtete als Fraktionssprecher über die Arbeit im Gemeinderat und skizzierte kurz die erreichten Ziele, die sich absolut sehen lassen können. Vorausblickend auf das Jahr 2019 sind die Fertigstellung der Schule, die Lösung des „Arztproblems“ und die Planung des Kindergartens vorrangig zu behandeln.

Die neue und alte Vorsitzende Kerstin Weigerstorfer erhielt von ihrem alten und neuen Stellvertreter ein Blumenstrauß als Anerkennung für ihren Einsatz.

Die informative Versammlung schloss damit, dass sich alle Mitglieder auf die kommenden Aufgaben „einschworen“.