Konstituierende Sitzung der Fraktion

Gut für Grub hat als erste Fraktion das Angebot der Gemeinde angenommen in der Turnhalle eine Sitzung abzuhalten. Diese Möglichkeit steht allen Parteien offen.

Die Versammlung ist gem. Bayerische Infektionsschutzmaßnahmenverordnung – BayIfSMV zulässig.

 

Die erfoderlichen Abstände wurden wie man sieht absolut korrekt eingehalten.

Unter TOP 1 wurde der Fraktionssprecher und dessen Vertreter gewählt. Jeweils einstimmig bekam Peter Pillmann als Fraktionssprecher und Kerstin Weigerstorfer als seine Vertreterin das Vertrauen.

 

Zum Thema „Ausschussbesetzung“ wurden die gewählten Gemeinderäte nach ihren Vorstellungen befragt und am Ende ein von allen getragenes Vorschlagskonzept erstellt.

Gleichermaßen wurden Vorschläge für die Beauftragten der Gemeinde für Senioren, Jungend und Sport ermittelt.

Bezüglich der Wahlen weiterer  Bürgermeister wurde die Vorgehensweise ausführlich diskutiert und ein Gremium gebildet, welches mit den anderen im Gemeinderat vertretenen Parteien und Wählergruppen das Gespräch suchen wird.

Eine weitere anstehende Aufgabe wird sein, die Geschäftordnung für den Gemeinderat zu überdenken. Dazu sollen zeitgerecht Vorschläge erarbeitet werden.

Bürgermeister Jürgen Wittmann informierte, das die konstituierende Sitzung für den Gemeinderat für die kommende Legislaturperiode am 11. Mai 2020 stattfinden wird.

 

MARKT-FREITAG in der Corona-Krise

Mit Pressebericht:

Der MARKT-FREITAG am Rathaus in Grub durfte abgehalten werden, da der Lebensmittelhandel in der Allgemeinverfügung von der Schließung explizit ausgenommen ist.

 

Die Kunden kamen der Aufforderung an den Markteingängen „Abstand halten“ ohne weiteren Hinweis nach, so dass sich Schlangen im korrekten Abstand bildeten.

Der Anzahl der Kunden und der Umsatz zeigten, dass dieser Versorgungspunkt für die Gemeinde offenbar sehr wichtig ist.

Der Besuch eines Marktes zur Versorgung mit Lebensmitteln ist durch den Vollzug des Infektionschutzgesetzes von der Ausgangsbeschränkung anlässlich der Corona-Pandemie als triftiger Grund für das erlaubte Verlassen der Wohnung benannt.

Selbstverständlich werden die sich ständig ändernden Vorschriften bei den zukünftigen Märkten, wenn sie stattfinden dürfen, strikt beachtet!

 

 

GfG-Räte bedanken sich

Liebe Wählerinnen und Wähler,

wir, die gewählten Gemeinderäte von GfG, bedanken uns für Ihr Vertrauen sehr herzlich. Wir freuen uns besonders über einen Stimmenzuwachs von knapp 16% für GfG und die damit verbunden zwei Sitze mehr am Ratstisch.

Wir versprechen, dass wir uns weiterhin im Gemeinderat für das Wohl der Bürgerinnen und Bürger einsetzen.

Miteinander, Gemeinsamkeit und Kommunikation sind die Grundlagen für eine erfolgreiche Arbeit im Gemeinderat –  machen wir es doch einfach in den nächsten sechs Jahren ALLE so!

Wir freuen uns auf eine konstruktive Arbeit im neuen Gemeinderat.

Peter Pillmann, Kerstin Weigerstorfer, Heiko König, Dieter Pillmann, Klaus Köhler und Jutta Oppel

DANK an die Wähler

Liebe Wählerinnen und Wähler, werte Mitbürger und Mitbürgerinnen, liebe Freunde von Gut für Grub, ich bin überwältigt von dem großartigen Vertrauensbeweis, den Sie mir bei der Bürgermeisterwahl entgegengebracht haben.

Dafür bedanke ich mich ganz herzlich!

Das tolle Ergebnis ist Ansporn für mich, sich weiterhin für die Anliegen aller Bürgerinnen und Bürgern einzusetzen und mit Augenmaß umzusetzen. Ich setze dabei auf eine vertrauensvolle und gedeihliche Zusammenarbeit mit dem neuen Gemeinderat.

Herzlichen Glückwunsch an alle gewählten Mitglieder des Rats.

Ein herzliches Danke geht auch an mein Wahlkampfteam von Gut für Grub und allen Unterstützern für einen konstruktiven Wahlkampf.

Ihr Bürgermeister Jürgen Wittmann

Wahl-Service – 23:36 Uhr – Jürgen bleibt Bürgermeister – GfG 41% (6 Sitze)

Alle mit der Wahl zusammenhängenden Beiträge finden Sie gesammelt unter „Wahlen 2020“ in der Kopfzeile.

Am Wahlsonntag gibt es dann direkt auf der Startseite ständig aktuelle Zwischenstände aus dem Rathaus über bereits ausgezählte Wahlunterlagen.

Nun werden die Wahlurnen geleert und die Auszählung beginnt, sobald es erste Zahlen gibt wird die Grafik aktualisiert!

18:53 Uhr Auszählung Bürgermeister beendet – Jürgen Wittmann bleibt Bürgermeister mit knapp 52 % der Stimmen!

Herzlichen Glückwunsch lieber Jürgen!

Wahlbeteiligung 73,07 %

DANKE liebe Wähler*innen

Auszählung abgeschlossen!!!

Vielen Dank den fleißigen ehrenamtlichen Wahlhelfer, die uns die Zahlen geliefert haben.

Fahr-Service zur Kommunal-Wahl

Auch bei dieser Wahl bieten wir Ihnen wieder unseren „Fahrdienst“ zur Wahl an.

Wähler die keine Möglichkeit haben in Ihr Wahllokal zu kommen, um Ihr Wahlrecht wahrzunehmen, dürfen sich gerne an die Tel.-Nr. 921013 in Grub wenden. Von dort wird die Abholung organisiert. Selbstverständlich werden Sie auch wieder nach Hause gebracht.

Ihr GfG-Wahlteam

Spende statt Wahl-Werbegeschenke

Überraschung für die Mitglieder des Heimatvereins.

Beide Gruppierungen, Heimatverein und GfG, möchten einen offenen Bücherschrank in Grub installieren. Eine Zusammenarbeit bei der Umsetzung wird von beiden gewünscht.

Die Gemeinderatskandidaten von GfG haben in einer Sitzung beschlossen auf Wahl-Werbegeschenke an die Bürger zu verzichten und dafür lieber etwas für die Allgemeinheit zu tun.

Eine Spende an einen Verein wäre zu einseitig, schließlich sollen alle Einwohner etwas davon haben. Es wurde die Idee geboren ein altes Telefonhäuschen zu erwerben und dem Heimatverein für die Umsetzung der gemeinsamen Idee „Offener Bücherschrank“ zu spendieren. Gleichzeitig wird damit ein Ziel aus dem 20-Punkte-Plan von GfG auf den Weg zur Umsetzung gebracht.

Bürgermeister Jürgen Wittmann hat bereits Kontakte mit dem Verkäufer geknüpft und wird die Telefonzelle besorgen, leider ist dies wegen des Ansturmes auf solche Häuschen erst im dritten Quartal 2020 zu verwirklichen. Bestellt ist die Telefonzelle bereits. Bis dahin können GfG und der Heimatvereine Planungen für die Einrichtung und den Standort erledigen.