Marktunterstützer zeigen Flagge

Von heute an sind sie unterwegs, die Autoaufkleber der Bürgerinitiative (BI) zum Erhalt des MARKT-FREITAG am Rathaus in Grub.

Sie erhalten den Aufkleber bei Klaus Köhler oder anderen Vertretern der BI.

Selbstverständlich sind die Aufkleber auch beim nächsten MARKT-FREITAG am Rathaus am 09. Juni erhältlich.

Zeigen Sie Flagge, holen Sie sich einen Aufkleber, versehen Sie Ihr Auto damit und bekunden Sie somit Ihre Unterstützung für Ihren MARKT-FREITAG am Rathaus!

Schon   150 Fahrzeuge fahren mit einem JA-Aufkleber!!!

24. Mai – INFORMATION der Bürgerinitiative (BI)

Nachdem die Formulierung beim Bürgerbegehren „am Rathaus“ vereinzelt zu absurden Fehlinterpretationen geführt hat, die CSU meinte „am Rathaus“ sei auch in der Coburger Straße und im „Höcherich-Park“, hat die Bürgerinitiative (BI) ihre Fragestellung  präzisiert.

„Sind Sie dafür, dass die Gemeinde Grub am Forst zweimal im Monat, grundsätzlich am Freitag nachmittags am Rathaus  –  

an der Stelle, an der der Markt bereits seit April 2015 stattfindet – dauerhaft einen Markt ausrichtet?“

Alle Bürger (807) die unterschrieben haben sind davon ausgegangen, dass der Markt dort bleibt wie er seit zwei Jahren stattfindet.

Wer den MARKT-FREITAG am Rathaus in seiner jetzigen Form beibehalten möchte muss beim Bürgerentscheid am

25. Juni mit „JA“ stimmen. Selbstverständlich werden weiterhin die Belange der Feuerwehr beachtet.

Geben Sie Ihrem MARKT-FREITAG am Rathaus ein JA!

 

Die Vertreter der BI.

Bürgerentscheid muss stattfinden (mit Presseberichten)

Information der Bürgerinitiative (BI)

Die Entscheidungen im Gemeinderat machen es erforderlich, dass die BI das Bürgerbegehren in einem Bürgerentscheid umsetzt.

Nach Meinung der BI wäre dies entbehrlich gewesen. Die Gemeinderäte von CSU und SPD haben Beschlussanträge von den Freien Wählern und von GfG abgelehnt, die den Bürgentscheid ersetzt hätten.

Mit 8:8 Stimmen wurden beide Beschlussanträge abgewiesen und damit wird der Gang an die Urnen am 25.06.2017 unumgänglich. Die letzte Chance auf eine „friedliche“ Einigung wurde damit von SPD und CSU zu Nichte gemacht.

Alle Unterstützer des MARKT-FREITAG am Rathaus  müssen nun auch mit den Füßen abstimmen.

D. h.: Gehen Sie am 25. Juni zur Wahl und stimmen Sie für Ihren MARKT-FREITAG am Rathaus.

Ständig aktuelle Infos finden Sie unter www.gutfuergrub.de

Die BI-Vertreter

Neue Presse 16. Mai 2017                        Coburger Tageblatt 17.05.17              Neue Presse 17.05.17

inFranken.de – Umfrage zum Wochenmarkt

Liebe Bürger von Grub beteiligen Sie sich an der Umfrage von inFranken.de.

Sie finden die Möglichkeit dazu auf der Internetseite von „inFranken regional Coburg“.

Suchen Sie den  Artikel „Wie soll es mit dem Grüber Markt weitergehen?“ links neben dem Text finden Sie die Möglichkeit zur Abstimmung.

Mit folgendem Link finden Sie den Artikel und die Umfrage sofort:

UMFRAGE HIER AUFRUFEN!

Coburger Tageblatt 11.05.2017

Ohne Worte

Der Text sagt sehr viel über den Schreiber aus, wer auch immer sich hinter „Marie Fischer“ versteckt!

 

 

 

 

Screenshot vom 26.04.2017

Wer sich das Video gerne ansehen möchte hier der LINK

Den Beitrag über den MARKT-FREITAG sehen Sie von Minute 18:05 bis 24:20

Viel Spass beim Anschauen!

 

Bürgerbegehren bestätigt, Bürgerentscheid zugelassen!

Vorweg

Ausdrücklich ist zu sagen, dass die Sondersitzung nur über die Zulassung des Bürgerbegehrens entschieden hat.

Die Abhaltung des MARKT-FREITAG am Rathaus ist davon nicht berührt.

Der Markt FINDET im geplanten Terminrhythmus STATT !!!

Nächster Markt am 28. April.

 

Gedächtnisprotokoll:

Die eigens einberufene Sondersitzung des Gemeinderates verlief spannend und erfolgreich für die Bürgerinitiative (BI) zum Erhalt des MARKT-FREITAG am Rathaus.

Unter TOP „Amtliche Mitteilungen“  wurde ein unabhängiges Gutachten, welches von der Rechtsaufsicht empfohlen und von der Verwaltung in Auftrag gegeben wurde, von Geschäftststellenleiter Hess verlesen. Dies diente als Entscheidungshilfe für die Abstimmung zur Zulassung des Bürgerbegehrens.

Die Beratung über das Bürgerbegehren verlief erwartungsgemäß konträr. Die Abstimmung dagegen bewies, dass der Wunsch der Bürger (775 gültige Unterschriften) nicht unbeachtet blieb. Mit 11 : 4 Stimmen wurde das Bürgerbegehren gem. GO für zulässig erklärt.

Da es sich um eine öffentliche namentliche Abstimmung handelte darf das Ergebnis hier wie folgt wiedergegeben werden:

Für die Zulassung des Bürgerbegehren stimmten:

A. Dehler, A. Hilbig, A. Huxoll,  H. König, M. Kreißler, M. Lessig, G. Peinelt, P. Pillmann, K. Weigerstorfer, J. Wittmann,  M. Wolniczak

Gegen die Zulassung des Bürgerbegehren stimmten:

V. Gahn, W. Kaiser, H. Schreiner, M. Wittmann,

Entschuldigt: G. Matthe, S. Rose

Gegen die Stimmen der CSU wurde als Termin für den Bürgerentscheid der

25. Juni 2017

beschlossen.

Über die weiteren Geschehnisse und Möglicheiten werden Sie hier informiert.

Die beiden Coburger Zeitungen haben dazu berichtet:

Sondersitzung des Gemeinderates wegen Bürgerbegehren

Bürgerbegehren vom GR vertagt!

Leider muss den Unterstützern des Marktes mitgeteilt werden, dass der Gemeinderat nicht über die Zulassung des Bürgerbegehrens abgestimmt hat, obwohl alle rechtlichen Voraussetzungen gegeben waren.

Statt dessen wurde der Tagesordnungspunkt per Abstimmung mit 11:5 Stimmen abgesetzt.

Laut Gemeindeordnung (GO) ist der Gemeinderat verpflichtet unverzüglich zu entscheiden. Dies ist aus Sicht der BI nicht geschehen, unverzügliche wäre am 10.04.2017 gewesen. Nun nimmt das Entscheidungsgremium die gesetzliche Höchstfrist von 4 Wochen (bis 28.04.2017) in Anspruch, um über die Zulassung zu entscheiden.

Diese zeitliche Verzögerung und die zusätzlichen Kosten (Kosten für Sondersitzung) für die Gemeindekasse hätten vermieden werden können.

Die BI-Initiatoren

MARKT-FREITAG am Rathaus „auferstanden“!

Genau passend zu Ostern ist der MARKT-FREITAG am Rathaus am Ostersamstag, 15. April, wieder „auferstanden“.

Gefühlt waren alle 807 Unterstützer des Bürgerbegehrens zuzüglich vieler Bürger aus dem umliegenden Landkreis beim MARKT-FREITAG am Rathaus, auch wenn es der Ostersamstag war,  als Gäste und Kunden. Damit wollten alle trotz des regnerischen Wetters zeigen, dass sie zu IHREM Grüber Markt am Rathaus stehen.

Hier ein paar O-Töne von Besuchern:

„Auch wenn es Backsteine geregnet hätte, wären wir gekommen um Flagge zu zeigen!“

„Ist dass nicht überwältigender Erfolg für euch!“

„Der Himmel weint Freudentränen“

„Eigentlich wollten wir Creidlitzer erst nicht kommen, dann haben wir aber gedacht, als Stammkunden müssen wir hin!“

„Als jetzige Passauerin kann ich hier alte Freunde treffen, die jetzt in München, Nürnberg oder sonst wo wohnen!“

„Ich habe schon mit vielen Marktbesuchern gerechtnet, aber sooo viele …“

Sehr viele Leute waren  begeistert ob des riesigen Marktzuspruchs d. h. eigentlich  waren sie stolz auf sich selbst, denn sie waren es, die mit ihrer Sympathie für den Markt am Rathaus einen Rekord-Markt zu Stande gebracht haben.

Die Händler waren froh wieder in Grub sein zu dürfen und bedankten sich mit bunten Ostereiern als Geschenk für ihre Kunden. Nicht nur die Anzahl der Besucher sondern auch der Umsatz bei den Händlern und den Bewirtern war beim 46. MARKT-FREITAG am Rathaus eine neue Superlative.

Hier noch ein paar Bilder aus dem beliebten Markt-Cafe etc.:

Bürgermeister Jürgen Wittmann sticht das erste Faß Metzgerbräu an
Der Kaffee- und Kuchenverkauf florierte prächtig

 

 

 

 

 

 

Rundum zufriedene Gäste im Markt-Cafe, dass von 14:00 bis 17:00 Uhr so gut wie ausgebucht war
Jürgen Wittmann im Gespräch mit Henry Reißenweber vom Kreisjugendfeuerwehrverband
Auch am Bratwurststand ging es hoch her, 250 Rose-Bratwürste wurden auf dem Rost vom ASB gebraten und verkauft
Der Parkplatz für Marktbesucher wurde wie immer sehr gut angenommen und geriet bei diesem wohl einmaligen Besucheransturm an seine Grenzen