Einladung zur Jahreshauptversammlung

Hier finden Sie Ihre

>>> Einladung zur Jahreshauptversammlung 2017  <<<

am Mittwoch, den 21.03.2018 um 19.00 Uhr im Gasthaus  Langert in Grub am Forst.

Mitteilung des Finanzverwalters:

Anfang März wird der Mitgliedsbeitrag eingezogen, sollte sich die Kontoverbindung von einem der 35 Mitglieder geändert haben bitte unverzüglich Mitteilung an Klaus Köhler: Tel 09560/1631 oder per Mail klaus.koehler01@freenet.de

Erleichtern Sie dem Kassier die Arbeit und sparen Sie dem Verein Geld – DANKE!

 

 

„Familiärer“ Treff am Aschermittwoch

„Ich fühle mich hier wie in einer Familie“ mit diesen Worten begrüßte Kerstin Weigerstorfer (1. Vors. von GfG) knapp 20 Mitglieder der Wählervereinigung Gut für Grub im Reichenbachhaus zum 5. Aschermittwochstreff.

Zunächst wurde erst einmal kräftig zugelangt bei den selbst gemachten einmarinierten Heringen mit Kartoffeln aus dem Hause Weigerstorfer, Brückner und König.

Als dann auch der Weiße Käs gerollt – ähh gegessen – war entstand ein lockeres Gespräch über mancherlei kommunale Themen, denn GfG muss sich nicht mit parteipolitischen Großwetterlagen beschäftigen, sondern kann sich getreu seinem Slogan „Wir machen uns Gedanken“ um Grub kümmern.  Viele Beiträge waren dem Aschermittwoch entsprechend witzig gewürzt. „Der Schreiber“ entwickelte sich zum geflügelten Wort des Abends und trieb so manchen Schmunzler in die Gesichter der Runde.

Wer über die aktuellen Geschehnisse im Rathaus berichtete kann man an fünf Fingern ablesen, bzw. durch die fünf Finger sehen. Es tut sich was am und im Rathaus und das ist allemal besser als Stillstand, auch wenn manche Themen im Rat unterschiedlich gesehen werden.

Bis ziemlich spät war noch Licht im Reichenbach-Haus zu sehen, der Gesprächsstoff schien nicht auszugehen.

NEUES am Rathaus

Was ist denn NEU am Rathaus?

Sie haben den „Kasten“ auf der Rathausparkplatz sicher schon gesehen – es gibt seit einiger Zeit dort eine E-Tankstelle der SÜC.

E-Mobilität ist in Grub am Forst keine Zukunftsmusik mehr. In Zusammenarbeit mit der SÜC Energie und H2O GmbH konnte Bürgermeister Jürgen Wittmann Ende Januar eine 22 kW Ladesäule am Rathaus in Betrieb nehmen. Damit steht der Öffentlichkeit ein weiterer Ladepunkt im Landkreis Coburg zur Verfügung. Die Ladesäule ist in der Lage zwei Fahrzeuge gleichzeitig mit dem Stecker Typ 2 zu laden. Über ein intelligentes Lastmanagementsystem wird die Ladeleistung an den Anschlusspunkten verteilt und Lastschwankungen automatisch ausgeglichen. Nutzer des Ladepunktes können sich per App auf dem Smartphone die genaue Lage der Ladesäule, ob sie frei ist und viele weitere Informationen anzeigen lassen.

Damit wird unser Ort wieder ein Stück zukuftsfähiger für Übernachtungsgäste und Besucher.

 

Klicken Sie aufs Bild und vergrößern Sie es, dann können sie die Anleitung und die Preise sehen.

 

 

 

 

Am Rathaus kann man auch wieder sehen, was sie Uhr geschlagen hat – seit 6. Februar 14:58 Uhr geht die Uhr am Rathaus wieder, bei Dunkelheit sogar mit Beleuchtung, wie man sieht.

 

EINLADUNG zum Aschermittwochstreff

Liebe Mitglieder von GfG,

ich hoffe, Ihr seid alle gut ins neue Jahr gekommen.

Hiermit möchte ich Euch zu unserem „5. Politischen Aschermittwoch“

am 14.02.2018 um 18.00 Uhr ins Reichenbach-Haus  herzlich einladen.

Es gibt „Einmarinierte“ und weißen Käse mit Kartoffeln, dazu genießen wir ein leckeres Metzgerbräu. Aber auch für antialkoholische Getränke wird gesorgt. Wir wollen uns auch über die neusten Themen rund um Grub am Forst austauschen.

Ich bitte um Rückmeldung bis zum 01.02.2018, da wir die entsprechenden Portionen zubereiten müssen.

Kerstin Weigerstorfer, 1. Vorsitzende

Das Jahr 2017 auf unserer Internetseite

 

Wie Sie aus der Besucherauswertung sehen können haben uns im Jahr 2017 2641 Nutzer in 6859 Sitzungen auf unseren Seiten besucht und insgesamt 22241 Seiten angeschaut.

(Ein Klick in die Statistik mach diese besser erkennbar)

Die höchste Besucherzahl wurde am 25. Juni 2017 verzeichnet – 168 Besucher – warum wohl?

Es war der Tag des Bürgerentscheids über den MARKT-FREITAG am Rathaus in Grub am Forst und Sie wussten, dass Sie bei uns immer aktuell über die örtliche Ergeignisse informiert werden.

In diesem Fall ein klares JA zum MARKT-FREITAG am Rathaus, 85 % der Wähler haben sich für den MARKT-FREITAG am Rathaus ausgesprochen. Auch die davor liegenden Spitzen sind Auswirkungen des allgegenwärtigen Themas Markt, bei dem sich der Bürgerwille letztendlich eindrucksvoll durchgesetzt hat.

Der Spitzenwert aus 2017 wurde nur einmal im Laufe unseres Internetauftrittes seit 20.12.2013 geschlagen – am Tag der Stichwahl unseres Bürgermeisters Jürgen Wittmann mit der Besucherzahl 189 am Stichwahlsonntag.

Im Jahr 2017 wurden über 40 neue Beiträge eingestellt, angefangen vom Bericht zum Aschermittwochstreff, über viele Berichte zur Marktentwicklung, Spendenübergaben, Zeitungsausschnitte bis hin zum Weihnachts- und Neujahrgruß.

Wir sind stolz, dass so viele Bürger unsere Internetseiten nutzen, um sich über die Geschehnisse in Grub zu informieren, getreu unserem Slogan „wir machen uns Gedanken“ fließen natürlich auch immer unsere Positionen mit ein.

Vielen Dank für Ihr großes Interesse. Bleiben Sie uns treu!

Wir werden weiterhin über die Kommunalpolitik und andere Ereignisse im Zusammenhang mit unserem Heimatort Grub aus erster Hand informieren!

 

 

 

Jahresrückblick in den örtlichen Zeitungen

Wie jedes Jahr haben die beiden Coburger Tageszeitungen zum Jahreswechsel einen Jahresrückblick zu Ereignissen im Landkreis Coburg veröffentlicht, dabei wurde von beide Printmedien auch Grub am Forst in den Focus gerückt.

Neue Presse 27.12.2017                                                 Coburger Tageblatt 30.12.2017

 

 

 

 

Zu diesem Thema finden Sie viele weitere Beiträge unter „MEHR AKTUELLES“ oder „Aktuelles“ Seiten 1 bis 3

 

 

 

 

 

 

Weihnachts- und Neujahrsgrüße

an unsere Mitglieder und Unterstützer, sowie an alle Grüber Bürger!

Ist es Euch schon aufgefallen?

Der Stern in der Grußkarte ist aus vier Bildern des heuer aufgestellten wunderschönen Grüber Christbaums zusammengesetzt!

DANK an die Gemeinde

für den wunderschönen Christbaum im Park.

Der Baum wurde von der Familie Reh aus der Ringstraße zur Verfügung gestellt. Für die Beleuchtung und das Schmücken zeichnet eine Grüber Firma verantwortlich, die nicht genannt werden möchte.

Auch diesen Spendern ein sehr herzliches DANKESCHÖN!

Hier ein paar Impressionen vom Grüber Weihnachtsbaum:

(Mit einem Klick ins Bild kann dieses vergrößert werden)

Ein sehr schön gewachsener und geschmückter Christbaum.
Selten genug in Grub ein verschneiter Chistbaum.

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Besonders schön erstrahlt der Weihnachtsbaum im Dunkeln.
Der Schmuck und die Beleuchtung wurden gespendet.

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Die Spitze des Baumes bei Nacht.
„Verwackelt“- nein Absicht.

 

 

Weihnachtliches Basteln für Kinder

Am 9. Dezember ab 14:00 Uhr bietet Renate im Reichenbach-Haus ein weihnachtliches Basteln für Kinder von 5 bis 10 Jahren an.

Material und „Werkzeug“ sind vorhanden, eine Voranmeldung bei Renate, Tel. 0160/92343141, ist jedoch erwünscht. Die Einladung gilt selbstverständlich allen Grüber Kinder!